Saisonbedingt ist im Landkreis Tirschenreuth die Arbeitslosenquote in den vergangenen vier Wochen auf 3,7 Prozent gestiegen. 1492 Männer und Frauen waren im August bei der Agentur für Arbeit Tirschenreuth arbeitslos gemeldet, 42 mehr als im Juli. Laut Arbeitsagentur beendeten zahlreiche Jugendliche ihre Berufs- oder Schulausbildung und waren im August auf Arbeitssuche. 1134 Stellenangebote verheißen laut Pressemitteilung "gute Einstellungsprognosen für den Herbst". Die Sommerflaute im Urlaubs- und Ferienmonat August habe sich auch auf das Einstellungsverhalten vieler Firmen ausgewirkt.
Zurückhaltung in der Urlaubszeit
"In der Haupturlaubszeit sind zahlreiche Unternehmen zurückhaltend bei Neueinstellungen. Die große Zahl an gemeldeten Stellen signalisiert dennoch, dass im Herbst eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt zu erwarten ist", wird Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth zitiert. Jahreszeitlich üblich sei die Zahl der arbeitslosen Menschen deutlich angestiegen. Im Berichtsmonat sind 242 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im August 2021. Arbeitssuchend sind insbesondere junge Menschen unter 25 Jahre, die sich zum Ende ihrer Ausbildung bzw. ihres Schuljahres bei der Arbeitsagentur melden. Zeitgleich sind auch exmatrikulierte Hochschulabgänger und Personen mit auslaufenden Saisonverträgen auf der Suche nach einem Arbeitsplatz.
Insgesamt meldeten sich 348 Menschen arbeitslos und im gleichen Zeitraum konnten 284 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 147 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 494 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen. Die Zahl der ausländischen Erwerbslosen betrug 520, was ein deutlicher Anstieg zum Vorjahresmonat von 326 Personen war. Seit Juni können ukrainische Geflüchtete Grundsicherungsleistungen ("Hartz 4") bei den Jobcenter beantragen.
Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber
Mit aktuell 1134 Stellenangeboten würden die regionalen Unternehmen eine hohe Einstellungsbereitschaft für die kommenden Wochen signalisieren. Das Spektrum an Berufsmöglichkeiten sei branchenübergreifend groß. So meldet der Arbeitgeber-Service viele Arbeitsstellen in Produktions- und Fertigungsberufen (524 Stellen), in der Branche Verkehr und Logistik (178) und im Bereich Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus (125). Aber auch die Gesundheits- und die Sozialbranche offeriert 114 freie Stellen. Franz ergänzt: "Wir nutzen die gute Lage am Arbeitsmarkt, um für die arbeitslosen Personen in unserer Region zeitnah eine Arbeitsstelle zu finden. Mit individuellen Qualifizierungsangeboten vermitteln wir Bewerberinnen und Bewerbern fehlende fachliche Kenntnisse und ermöglichen ihnen den beruflichen Einstieg als Fachkräfte."
Auf dem Ausbildungsstellenmarkt zeigt sich ein zunehmendes Ungleichgewicht. Im August liegt die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen bei 299 und damit deutlich über den aktuell noch gemeldeten 24 Bewerbern. Angebote sind dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur branchenübergreifend gemeldet. Es kann ganz einfach mit dem Handy über die Jobbörse auf www.arbeitsagentur.de abgerufen werden. Wer noch unentschlossen ist kann sich an die Berufsberatung wenden: Telefon 0800/ 4555500.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.