Tirschenreuth
Update 21.12.2020 - 17:10 Uhr

Landkreis Tirschenreuth: Sechs Corona-Tote und 64 Neuinfizierte

Die Coronalage im Landkreis Tirschenreuth verschlechtert sich zusehends. Die Bilanz übers Wochenende: sechs Covid-19-Tote und 64 Neuinfizierte, darunter sind auch elf Coronafälle in zwei Altenheimen.

Im Altenheimen „Haus Ziegelanger“ in Tirschenreuth gibt es Coronafälle. „Zwei Bewohner sind im Haus in Quarantäne, zwei sind im Krankenhaus“, bestätigt Pressesprecher Sven Lehner vom BRK. Bild: rti
Im Altenheimen „Haus Ziegelanger“ in Tirschenreuth gibt es Coronafälle. „Zwei Bewohner sind im Haus in Quarantäne, zwei sind im Krankenhaus“, bestätigt Pressesprecher Sven Lehner vom BRK.

Das Landratsamt Tirschenreuth meldete am Montag (Stand: 12 Uhr) 64 neue Corona-Infizierte seit Freitagmittag (Freitagnachmittag: 8, Samstag: 9, Sonntag: 42, Montag: 5). Davon befanden sich schon 30 in Quarantäne. Aufgrund eines positiven Falle steht die Klasse 5 GTK A der Mittelschule Waldsassen vorerst in Quarantäne. Und es gibt auch in den Altenheimen „Haus Ziegelanger“ in Tirschenreuth und „St. Martin“ in Waldsassen Neuinfizierte.

Zudem wurden sechs Todesfälle verzeichnet. Es handelt sich dabei laut Mitteilung um Personen mit Vorerkrankungen (zwei über 70, eine über 75, zwei Mitte 80 und eine Mitte 90). Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 226,2. Die Gesamtzahl der positiv auf Corona getesteten Landkreisbürger liegt bei 2257, davon sind bisher 2051 genesen. Diese Schätzung orientiert sich an den Kriterien des RKI. Die Zahl der Corona-Toten steigt auf 174. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien hat das Gesundheitsamt zur aktuellen Lage Stellung bezogen:

Wie lässt sich der hohe Anstieg der positiven Corona-Fälle über die vergangenen Tage erklären?

"Es gibt keine eindeutige Erklärung für diesen Trend. Möglich wäre das Zusammenspiel mehrerer Punkte. Sicher ist, dass diese Ansteckungen größtenteils noch in der Zeit vor dem harten Lockdown ab Mittwoch stattgefunden haben. Eine mögliche Erklärung ist, dass an diesen Tagen noch verstärkt Einkäufe, Erledigungen und soziale Kontakte stattgefunden haben, was sich nun in dem beobachteten Anstieg der Corona-Fälle widerspiegeln könnte. Zudem nahen die Weihnachtstage, welche zusätzlich für eine erhöhte Testbereitschaft in der Bevölkerung sorgen dürfte."

Auffällig ist vor allem der Sonntag mit 42 Fällen: Gibt es dafür eine Begründung?

"Nein, am ehesten ein sehr ruhiger Samstag mit lediglich 9 Positivfällen oder ein verzögerter Befundeingang der Laborergebnisse am Gesundheitsamt."

Ist die Kontaktnachverfolgung noch zu schaffen?

"Ja, alle Kontakte werden am Tag des Befundeingangs am Gesundheitsamt bearbeitet."

Ist die Lage in den Senioren- und Altenheimen noch unter Kontrolle?

"Ja, die Lage in den Senioren- und Altenheimen ist unter Kontrolle. Trotz aller ergriffenen Vorsichtsmaßnahmen sind vereinzelte, eingrenzbare Ausbrüche in den Heimen nicht zu verhindern. Diese können jedoch schnell eingedämmt werden."

Nachfrage bei den Altenheimen

Noch vor einer Woche meldeten die 13 Senioren- und Pflegeheime im Landkreis Tirschenreuth lediglich vier Coronafälle. Drei davon im Phönix Lebenszentrum Mitterteich, eine Person wurde im Senioren- und Pflegeheim Theresianum Konnersreuth positiv getestet. Jetzt hat sich die Zahl aber erhöht.

„Zwei Bewohner sind im Haus in Quarantäne, zwei sind im Krankenhaus“, bestätigt Pressesprecher Sven Lehner vom BRK, das für die Einrichtungen in Tirschenreuth (zwei), Kemnath und Plößberg mit insgesamt 342 Bewohnern zuständig ist, für das „Haus Ziegelanger“ in der Kreisstadt. Festgestellt worden sei dies unter anderem bei Reihentestungen vor Ort. „Auswirkungen auf die Besuche zu Weihnachten hat das nicht“, sagt Lehner. „Es gilt weiter: ein Besucher pro Bewohner, pro Tag, aber mit negativem Test.“ Diese können bis zum 24. Dezember in den Testzentren in Tirschenreuth und Waldsassen durchgeführt werden. Wenn diese geschlossen haben, gebe es besondere Besuchertestungen an mehreren Standorten. „Wir bekommen das hin und hoffen, dass wir weiter gut durchkommen.“

Sieben Bewohner im Haus „St. Martin“ in Waldsassen sind ebenfalls positiv. Das ist das Ergebnis einer Reihentestung. „Alle befinden sich in häuslicher Quarantäne“, sagt Harry Landauer von der Caritas Regensburg, dem Betreiber des Seniorenheimes. Auch hier gelte grundsätzlich, dass sich an den Besuchsvorgaben über die Feiertage nichts ändern wird. „Die Heimleitung setzt das um, natürlich mit den Vorgaben nach der Infektionsschutzverordnung“, erklärt der Leiter der Verbandspolitik und Kommunikationen.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.