Tirschenreuth
04.08.2022 - 14:14 Uhr

Landkreis Tirschenreuth unterstützt Betriebshilfe in Landwirtschaft

Sie arbeiten, wenn Not am Mann oder an der Frau ist: Dorfhelferinnen und Betriebshelfer.

Wenn ein Landwirt sich wegen Krankheit nicht um seine Tiere kümmern kann oder die Bäuerin ausfällt, springen Betriebshelfer und Dorfhelferinnen ein. Symbolbild: Angelika Warmuth/dpa
Wenn ein Landwirt sich wegen Krankheit nicht um seine Tiere kümmern kann oder die Bäuerin ausfällt, springen Betriebshelfer und Dorfhelferinnen ein.

Dorfhelferinnen und Betriebshelfer sind in Krankheitsfällen und anderen besonderen Lagen in Familien im Landkreis Tirschenreuth im Einsatz. Das Defizit trägt die Allgemeinheit mit. 5000 Euro hat der Landkreis für diese Förderung der Landwirtschaft im Haushalt angesetzt. Für 2021 lagen die ungedeckten Kosten um 427 Euro höher. Den um diese Summe erhöhten Zuschuss genehmigte der Kreisausschuss jetzt ohne weitere Diskussion.

Antragsteller ist die Einsatzstation der Katholischen Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern. Ihre hauptberuflichen Kräfte leisteten auch im Landkreis Tirschenreuth bei zahlreichen Einsätzen wertvolle Hilfe, hieß es in der Begründung. Die Zahl der Einsatzstunden wird mit rund 3400 beziffert. Die Einsatzleitung vor Ort ist beim Maschinenring in Tirschenreuth angesiedelt, der sowohl angestellte als auch selbstständige Dorfhelferinnen und Betriebshelfer vermittelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.