Tirschenreuth
30.09.2021 - 12:23 Uhr

Landkreis Tirschenreuth: Zahl offener Arbeitsstellen weiter auf Rekordniveau

Die Arbeitslosenzahlen für September 2021 im Vergleich zum Vormonat und zur Lage im Vorjahr. Bild: Agentur für Arbeit/exb
Die Arbeitslosenzahlen für September 2021 im Vergleich zum Vormonat und zur Lage im Vorjahr.

Der Herbst zeigt sich nicht nur beim Wetter freundlich. Positiv seien auch die Arbeitsmarktzahlen im September, wie die Agentur für Arbeit mitteilt. Im Landkreis Tirschenreuth lag die Arbeitslosenquote bei 2,9 Prozent. 1183 Personen waren arbeitslos gemeldet, 67 weniger als im Vormonat. Mit 954 offenen Arbeitsstellen befindet das Angebot weiter auf Rekordniveau. Das Ende der Ferienzeit mache sich im Berichtsmonat bemerkbar, wie es heißt. "Erfahrungsgemäß werden sich auch in den nächsten Wochen derzeit arbeitsuchende Jugendliche, die ein Studium, eine Ausbildung oder eine Arbeit aufnehmen, bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter abmelden", erklärt Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit in Tirschenreuth.

Die trotz Corona stabile und gute Konjunkturlage in der nördlichen Oberpfalz bewirke, dass Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen im Vergleich zum Vormonat und auch im Vergleich zum Vorjahresmonat abgebaut worden sei. Lediglich in der Gruppe der Ausländer kam es im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Anstieg um 11,3 Prozent. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt wirkte sich besonders positiv in der Gruppe der 15- bis unter 20-Jährigen aus. Im Vergleich zum Vormonat verringerte sich ihre Anzahl um 32,4 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr um 13,8 Prozent.

Insgesamt meldeten sich im Landkreis Tirschenreuth 269 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 331 Männer und Frauen konnten im gleichen Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit beenden. Die Agentur für Arbeit war im Berichtsmonat für 629 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner, das sind 137 Personen weniger als im Vorjahr. Beim Jobcenter Tirschenreuth waren 554 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet.

Stetig steige das Interesse von Unternehmen an Umschülern. "Vor allem Frauen haben profitiert. So waren 38 Frauen weniger als im Vormonat arbeitslos gemeldet", informiert Franz. Dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur waren im September 954 Arbeitsangebote gemeldet, davon 923 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen sowie 96 Teilzeitstellen. Rund 75 Prozent der Angebote richteten sich an Fachkräfte, lediglich 25 Prozent davon waren Helferstellen.

"Der Blick auf die offenen Stellen zeigt, dass insbesondere eine fundierte Ausbildung viele berufliche Möglichkeiten eröffnet. Es ist auch für bisher Unentschlossene noch nicht zu spät, sich eine Ausbildungsstelle zu suchen", betont Franz. Beginne die Ausbildung später, habe dies Auswirkungen auf das Ende der Ausbildung, das sich dann entsprechend verschiebe. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur informiert ausbildungsplatzsuchende Jugendliche auch kurzfristig über das aktuelle Angebot an Ausbildungsstellen. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch ist unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0 800/4 5555 00 möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.