Tirschenreuth
12.06.2024 - 16:12 Uhr

Landtags-Truck macht bei Bürgerfest Station

Beim Bürgerfest am Sonntag in Tirschenreuth gibt es diesmal zu Bier, Brotzeiten und Blasmusik auch noch Landespolitik. Dazu macht ein ungewöhnliches Fahrzeug des Landtags einen Tag lang Station in der Kreisstadt.

Das Bühnenfahrzeug des Bayerischen Landtags steht beim Bürgerfest am Sonntag, 16. Juni, in Tirschenreuth. Bild: Bayerischer Landtag/exb
Das Bühnenfahrzeug des Bayerischen Landtags steht beim Bürgerfest am Sonntag, 16. Juni, in Tirschenreuth.

Unter dem Motto "Demokratie auf Achse" tourt seit 2022 ein umgebauter Oldtimer-Airstream-Trailer durch den Freistaat, um Politik zu den Menschen zu bringen. Es handelt sich dabei um einen amerikanischen Wohnanhänger mit einer abgerundeten und polierten Aluminiumkarosserie, der so umgebaut worden ist, dass damit Talk- und Diskussionsrunden bei Veranstaltungen abgewickelt werden können.

Seit 2022 tourt das Fahrzeug im Sommer durch den Freistaat, heuer zum dritten Mal. Die Tour 2024 hat vor einigen Tagen in Nördlingen begonnen. Tirschenreuth ist am Sonntag, 16. Juni, die zweite Station. Das "Land-Truck" getaufte Fahrzeugt steht dann von 10 bis 20 Uhr beim Bürgerfest auf dem Maximilianplatz von Tirschenreuth.

Neben dem Vizepräsident Tobias Reiß aus Brand (CSU) werden auch die Abgeordneten Martin Scharf (Freie Wähler), Stefan Löw aus Floß (AfD), Laura Weber aus Weiden (Büdnis 90/Die Grünen) und Nicole Bäumler aus Schirmitz (SPD) das Gespräch mit den Bürgern suchen.

„Wir gehen als Landtag raus in die Regionen und in den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern im ganzen Land“, erläutert Landtagspräsidentin Ilse Aigner den Sinn und Zweck des ungewöhnlichen Fahrzeugs.

Neben Gewinnspielen und Informationsmaterial zur Demokratie sowie zum Bayerischen Landtag soll es laut Ankündigung des Landtags moderierte Gesprächsrunden geben. Es werde dabei viel Zeit bleiben, um mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen, versprechen die Organisatoren.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner erhofft sich von der diesjährigen Tour auch eine Beruhigung der aktuell "aufgeheizten Stimmung" im Land. Demokratische Institutionen bekämen die ebenso zu spüren wie Abgeordnete. Aigner beklagt strafrechtlich relevante Drohungen, üble Beschimpfungen und körperliche Attacken. "Wir stellen in den Kommentarleisten unserer Social-Media-Kanäle fest, dass es oft Erklärungsbedarf zur Arbeit der Abgeordneten und des Landtags gibt. Ich denke, wir müssen mit den Menschen ins Gespräch kommen" sagt sie. Die Landtagspräsidentin möchte über den Truck auch erfahren, welche Themen die Menschen in den jeweiligen Regionen bewegen. "Dafür ist der bayerische Land-Truck ein Angebot.“

Bei dem Fahrzeug handelt es um einen 1972 in Kalifornien gebauten Airstream-Trailer, den der Landtag im Jahr 2022 zu einem Bühnenfahrzeug umbauen hat lassen. Mit seiner polierten Aluhülle und einer auffallenden rundlichen Form ist der Anhänger ein Blickfang.

Begleitet wird die Tour mit einer Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag "#DemokratieaufAchse".

Los geht das Programm am oberen Ende des Maximilianplatz um 10 Uhr. Ein erster Höhepunkt ist um 11 Uhr eine moderierte Gesprächsrunde mit Landtagsvizepräsident Tobias Reiß mit anschließender Möglichkeit für Interviews, Bürgergespräche und Fotos. Um 13 Uhr folgt eine Diskussionsrunde mit Abgeordneten aus der Region zu aktuellen und lokalen Themen. Die Europawahl soll dabei ebenso erörtert werden wie die aktuelle politische Stimmung und die Auswirkungen der Landespolitik auf die nördliche Oberpfalz. Außerdem gibt es ein Demokratiequiz. Die Gewinner sollen um 15 Uhr gezogen werden. Um 20 Uhr endet die Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.