Tirschenreuth
15.02.2022 - 12:02 Uhr

Landvolk Tirschenreuth spendet 1400 Euro für "Familien in Not"

1400 Euro kamen bei der Christbaum-Abhol-Aktion der KLB Tirschenreuth zusammen. Das Geld spendete der Verein an die Aktion „Familien in Not“. Im Bild: (von rechts) Stadtpfarrer Georg Flierl mit den drei KLB-Vorsitzenden Kathrin Konrad, Daniela Bäuml und Roswitha Kraus sowie den Beisitzerinnen Marion Kraus und Monika Franz und den Kindern, die bei der Sammelaktion geholfen haben. Bild: heb
1400 Euro kamen bei der Christbaum-Abhol-Aktion der KLB Tirschenreuth zusammen. Das Geld spendete der Verein an die Aktion „Familien in Not“. Im Bild: (von rechts) Stadtpfarrer Georg Flierl mit den drei KLB-Vorsitzenden Kathrin Konrad, Daniela Bäuml und Roswitha Kraus sowie den Beisitzerinnen Marion Kraus und Monika Franz und den Kindern, die bei der Sammelaktion geholfen haben.

Viel Arbeit hatten die Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Tirschenreuth gleich im Januar. Heuer wurde die traditionelle Christbaumsammlung wieder durchgeführt, und diese braucht schon einiges an Organisation, entsprechende Fahrzeuge und natürlich auch viele tatkräftige Helfer.

Nachdem im vergangenen Jahr die Christbaumsammlung der KLB wegen Corona ausfallen musste und von vielen Tirschenreuthern vermisst wurde, sollte heuer die Aktion wieder aufgenommen werden – selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen.

Mit acht Fahrzeugen, darunter Traktoren mit Anhänger, waren die Gespanne auf ihren fachmännisch geplanten Touren den Vormittag über in der ganzen Stadt unterwegs. 30 fleißige Helfer, zusätzlich auch der Nachwuchs, waren beim nachweihnachtlichen Arbeitseinsatz, der bis in den frühen Nachmittagsstunden dauerte, dabei.

Bei der Aktion kamen 1400 Euro an Spenden zusammen, die nun vom KLB-Vorstand an Stadtpfarrer Georg Flierl übergeben wurden. Flierl freute sich sehr über die Spende und wird sie für die Aktion „Familien in Not“ verwenden. Das Vorstandsteam mit Roswitha Kraus, Daniela Bäuml und Kathrin Konrad nahm die Gelegenheit wahr, um sich nochmals bei allen Fahrern und Helfern für ihren Einsatz sowie den „Christbaumlieferanten“ für ihre Spende zu bedanken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.