Tirschenreuth
14.10.2025 - 16:14 Uhr

Lange Nacht im Tirschenreuther Museumsquartier

Das Tirschenreuther Museumsquartier lädt am Freitag, 24. Oktober, zur langen Museumsnacht ein. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen – der Eintritt ist frei.

Das Museumsquartier Tirschenreuth bereitet sich auf eine vielfältige lange Museumsnacht vor. Archivbild: Birgit Plößner
Das Museumsquartier Tirschenreuth bereitet sich auf eine vielfältige lange Museumsnacht vor.

Am Freitag, 24. Oktober, lädt das Tirschenreuther Museumsquartier zur alljährlichen langen Museumsnacht ein. Von 19 bis 23 Uhr erwartet die Besucher laut einer Pressemitteilung der Stadt ein abwechslungsreiches Programm, das bei freiem Eintritt zugänglich ist. Die Veranstaltung biete eine Vielzahl an Aktivitäten und Vorführungen, die sich über verschiedene Themenbereiche erstrecken.

Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band "Tonix", während die ATSV-Abteilungen für Basketball und Leichtathletik die kulinarische Versorgung der Besucher übernehmen. Die Aktivitäten reichen von Vorführungen über Vorträge bis hin zu Schätz- und Gewinnspielen. Erster Bürgermeister Franz Stahl lobt in einer Pressemitteilung das Engagement des Museumsteams unter der Leitung von Birgit Plößner und zeigte sich überzeugt, dass die Museumsnacht auch in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet sein werde.

Das Programm:

  • • Schätzspiel „Wertvolles Wasser“ und Angel-Gewinnspiel mit Verlosung um 21.50 Uhr
    • Schauspielszenen „Bau der Fischhofbrücke“ des Modernen Theaters Tirschenreuth (MTT) und der zertifizierten Gästeführerin Cornelia Stahl um 20 Uhr und 21 Uhr
    • Kurz-Vortrag mit Bildern „Wallfahrtsorte im nahen Egerland“ und Klöppelvorführungen um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr
    • Vorführungen zum Schnitzen von Krippenfiguren während der gesamten Verastaltung
    • Mitmachaktionen "Dialekthimmel" und Ikonen-Quiz während der gesamten Zeit
    • Bastelaktion „Kirchturmbau“ mit Schminken und Bildersuche für Kinder während des Abends

Diese Meldung basiert auf Informationen des Tirschenreuther MuseumsQuartiers und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.