Einen unterhaltsamen Nachmittag können Senioren 60 plus jeden vierten Montag im Monat mit der neuen Veranstaltungsreihe "Komm, spiel mit!" von "Leben Plus" verbringen. Das neue Angebot ist neben Stadtspaziergang, Erzählcafé, Zeitzeugen, Boule und Lesebühne bereits die sechste eigene regelmäßige Veranstaltung des Netzwerks. Bei bekannten Brett- oder Kartenspielen sowie bei Spieleneuheiten können die Teilnehmer mit jeder Menge Spaß rechnen, berichtet Quartiersmanagerin Cornelia Stahl. Den Spielenachmittag begleitet Ehrenamtliche Inge Seidl-Jondral. Sie steht seit März in den Startlöchern und wird bei jedem Termin dabei sein und etwa bei der Gruppenaufteilung oder Fragen zu den Regeln behilflich sein sowie bei Bedarf auch selber mitspielen.
Für den Anfang steht eine Spielesammlung mit traditionellen Spielen aber auch einigen Neuheiten zum Ausprobieren für die Senioren bereit: Von Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame und Mühle über Schafkopf- oder Neunerl-Karten, Würfelspiele wie Kniffel, bis hin zu Domino, Monsterjagd, Stadt-Land-Fluss oder Rummy Cup. "Ein bisschen was zum Spaß haben aber auch was zum Knobeln für den Kopf", beschreibt Seidl-Jondral die Auswahl.
Bereitgestellt werden die Spiele von Steffi Stahl, Marktleiterin bei Sport Experts. Das Unternehmen, seit kurzem Netzwerkpartner bei "Leben Plus", unterstützt die Veranstalter auch bei Neuanschaffungen. "Wenn es bestimmte Wünsche gibt, können wir die Sammlung gern erweitern", sagt die Marktleiterin. Steffi Stahl achtete bei der Vorauswahl auf eine möglichst stabile Ausführung der Spiele, auf große, für Senioren gut greifbare Spielfiguren und abwaschbare Materialien. Treffpunkt ist jeden ersten Montag im Monat im OWV-Vereinsheim in der Rothenbürger Straße 13 in Tirschenreuth. Heidi und Bernd Körner bewirten die Senioren bei den Spielenachmittagen mit Kaffee und Kuchen sowie kleinen Brotzeiten. Je nach Wetter können die Teilnehmer drinnen oder draußen Platz nehmen. Gespielt wird jeweils von 15 bis etwa 18 Uhr. "Da sind wir flexibel. Manche Partien dauern einfach länger", sind sich die Beteiligten einig. Start ist am Montag, 25. Juli.
Bevor die Veranstaltungsreihen von "Leben Plus" von November bis März in die Winterpause gehen, findet zum Abschluss der Saison am Montag, 24. Oktober, ein großer Bingo-Nachmittag statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, informiert Cornelia Stahl. Wer einen Fahrtdienst zum OWV-Vereinsheim und zurück braucht, meldet sich in der Geschäftsstelle von "Leben Plus" unter Telefon 0 96 31 / 798 03 03, erklärt die Quartiersmanagerin. Auch das Baxi fährt bis vor die Türe, für die Heimfahrt befindet sich eine Haltestelle keine 100 Meter vom OWV-Heim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.