Tirschenreuth
22.10.2019 - 15:15 Uhr

Lena Mayerhöfer neue Sprecherin

Bei der ersten offiziellen Sitzung des Jugendrates stand auch die Neuwahl auf dem Programm. Das neue Gremium will die Grundidee weitertragen.

Die Führungsmannschaft des Jugendrates (von links): Lukas Eckert, Lukas Üblacker, Lena Mayerhöfer, Lea Klarner und Laura Bitterer. Bild: Jugendrat Tirschenreuth/exb
Die Führungsmannschaft des Jugendrates (von links): Lukas Eckert, Lukas Üblacker, Lena Mayerhöfer, Lea Klarner und Laura Bitterer.

Nachdem nun die letzten Mitgründer aus dem Jugendrat verabschiedet wurden, fand die erste offizielle Sitzung statt, bei der auch der neue Vorstand gewählt wurde. Die neugewählten Mitglieder freuen sich darauf, die Grundidee weiterzuführen und sind dankbar für die Basis die in den vergangenen Jahren geschaffen wurde.

An die Spitze wurde Lena Mayerhöfer als erste Sprecherin gewählt, ihre Vertreter sind Lukas Üblacker und Lea Klarner. Lukas Eckert bekleidet das Amt des Schriftführers und Laura Bitterer ist nun für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Als neuer Jugendreferent tritt Nico Wiesend in die Fußstapfen von Rebecca Müller. Und auch zwei Besitzer, Verena Müller und Lena Spann, sind Teil des Teams. Zudem sind auch die örtlichen Schulen durch fünf Schüler im Jugendrat vertreten.

Die Mitglieder des Jugendrates (von links): Harald Rosner, Robert Fischer, Nico Wiesend, Simon Mehler, Leni Richtmann, Lukas Eckert, Lena Spann, Lukas Üblacker, Isabella Rosner, Sport- und Jugendbeauftragter Hubert Rosner, Lena Mayerhöfer, Simon Haberkorn, Lea Klarner, Bürgermeister Franz Stahl, Laura Bitterer, Verena Müller und Julia Burkhard. Bild: Jugendrat Tirschenreuth/exb
Die Mitglieder des Jugendrates (von links): Harald Rosner, Robert Fischer, Nico Wiesend, Simon Mehler, Leni Richtmann, Lukas Eckert, Lena Spann, Lukas Üblacker, Isabella Rosner, Sport- und Jugendbeauftragter Hubert Rosner, Lena Mayerhöfer, Simon Haberkorn, Lea Klarner, Bürgermeister Franz Stahl, Laura Bitterer, Verena Müller und Julia Burkhard.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.