Tirschenreuth
30.04.2019 - 12:37 Uhr

Leseratten und Bücherwürmer geehrt

Die St.-Peter-Buchhandlung in Tirschenreuth kürte zum "Welttag des Buches", einem von der UNESCO weltweit eingeführter Feiertag, der dem Lesen,, aber auch der Autorenrechte gewidmet ist, den „Lese-Star 2019“.

Die teilnehmenden Kinder; stehend rechts die Mitarbeiterinnen der St. Peter-Buchhandlung Gertraud Ernstberger und Alexandra Fröhlich. Bild: exb
Die teilnehmenden Kinder; stehend rechts die Mitarbeiterinnen der St. Peter-Buchhandlung Gertraud Ernstberger und Alexandra Fröhlich.

In Kooperation mit den Schulen des Landkreises Tirschenreuth wurden Kinder im Grundschulalter geehrt, die besonders viel lesen. Wer Beste oder Bester ist, wird nicht nach subjektiven Einschätzungen der Lehrkräfte entschieden, sondern durch das Antolin-Programm herausgefiltert. Dieses Programm richtet sich in erster Linie an Schulen, Büchereien und andere pädagogische Einrichtungen. Haben die Lehrer für die jeweiligen Klassen Benutzerkonten angelegt, können die Schüler Quizfragen zu bestimmten Büchern beantworten und so Punkte sammeln. Ziel ist also nicht nur, möglichst viele Bücher zu lesen, sondern diese auch genau zu lesen. So können Lehrer und Eltern das Leseverhalten und das Leseverstehen genau mitverfolgen.

Die teilnehmenden Schulen übermitteln die Punktestände der jeweils Jahrgangsstufenbesten an das Team der Buchhandlung, die dann landkreisweit die Sieger ermittelt und in einer kleinen Feier besonders hervorhebt. Die diesjährigen Sieger sind Maira Lang mit 2236 Punkten (Grundschule Krummennaab), Christoph Krauthan mit 8394 Punkten (Grundschule Tirschenreuth), Emilia Doß mit 12.085 Punkten (Grundschule Mitterteich), Sarah Helm mit 11.525 Punkten (Volksschule Neualbenreuth). Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Katharina und Theresa Ziegler, Schülerinnen der Kreismusikschule Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.