Tirschenreuth
22.07.2019 - 13:04 Uhr

Letzte Abschlussfeier für Rektor

Die Abschlussfeier der Mittelschule Tirschenreuth ist immer etwas Besonderes. Die Solidarität unter den Schülern, aber auch zwischen Schülern und Lehrern ist spürbar und der viel zitierte Begriff „Schulfamilie“ wird real.

Die Prüfungsbesten durften sich über eine Zusatzehrung, übergeben von Bürgermeister Franz Stahl freuen. (Von links nach rechts) Bürgermeister Franz Stahl, Gerd Burkhard, Katharina Weigl, Florian Weiß, Laura Rama, Jeremia Froschauer, Nadine König und Rektor Wilhelm Trisl. Bild: heb
Die Prüfungsbesten durften sich über eine Zusatzehrung, übergeben von Bürgermeister Franz Stahl freuen. (Von links nach rechts) Bürgermeister Franz Stahl, Gerd Burkhard, Katharina Weigl, Florian Weiß, Laura Rama, Jeremia Froschauer, Nadine König und Rektor Wilhelm Trisl.

Diesmal lag eine besondere Wehmut in der Luft. Freudige Erwartung der Zukunft und Dankbarkeit der Schüler für die wohlmeinende Lehrerbegleitung sorgten für eine positive Atmosphäre. Heuer war es die 15. Entlassfeier für Rektor Wilhelm Trisl – und die letzte. Nach Ablauf des Schuljahres wird er in Ruhestand treten, aber selbstverständlich nicht, ohne die Vorbereitungen für das neue Schuljahr erledigt zu haben. Trißl wollte „seinen“ Abschlussschülern ihren großen Tag nicht nehmen und beschränkte sich auf einige kurze Worte zu seinem Abschied.

Aber er hatte die Rechnung ohne Konrektor Joachim Kruppa und sein Lehrerkollegium gemacht, die am Ende der Feier auch einige Worte des Dankes an den scheidenden Rektor richteten. 15 Jahre habe Rektor Trisl die Schule in absolut vorbildlicher Weise geleitet und sei als Ansprechpartner für alle, ob für Lehrer, Schüler oder Eltern, immer präsent gewesen. Bei jeder Art von Arbeit, ob im Unterricht, bei der Stundenplanerstellung oder in seiner Funktion als Bezirkspersonalrat, habe er immer zu 100 Prozent verlässlich gearbeitet. „Und bis zum letzten Tag wird er die Planungen für das neue Schuljahr vorantreiben“, war sich der Konrektor sicher. Sicher war er sich aber auch, „dass Rektor Trisl seine Schulfamilie doch etwas vermissen wird.“ Mit dem eingespielten Lied „Abschied“ von Reinhard Mey verabschiedete Joachim Kruppa im Namen des Kollegiums den Rektor.

Mittlere Reife geschafft

Trisls offizielle Verabschiedung ist für diesen Donnerstag angesetzt. Doch vorher gab er den Absolventen noch gute Ratschläge mit auf ihren Lebensweg. 28 junge Leute haben diesmal den Mittleren Schulabschluss erreicht. 26 Schüler beendeten die neunte Klasse, 10 davon mit dem Quali. Ihnen allen riet der Rektor, ihr Leben mehr und mehr selbst in die Hand zu nehmen und auch neue Bindungen einzugehen. Die dazu nötigen Schlüsselqualifikationen seien ihnen in den vergangenen Jahren von den Lehrkräften mitgegeben worden. Wichtig sei auch, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zu zeigen. Und auch die „Verbindung nach oben“ sollten die jungen Leute nicht vernachlässigen. Für schwierige Situationen, die sicher nicht ausbleiben würden, wünschte er ihnen Unterstützung und Gottes Hilfe.

Stadtpfarrer Georg Flierl dankte Rektor Trisl für viele Jahre der guten Zusammenarbeit und der menschlichen Verbundenheit. Es sei ihm eine große Freude gewesen, die Schüler der M10 zu unterrichten. Sie seien super nette junge Menschen. Allen Entlassschülern gab er mit auf den Weg, in schwierigen Situationen auf Gott zu vertrauen. In dunklen Momenten schicke er Unterstützung durch hilfreiche Menschen. „Gebt euer Vertrauen nicht auf. Gott hat versprochen, immer an unserer Seite zu stehen.“

Schulsanierung steht an

Bürgermeister Franz Stahl beglückwünschte die Absolventen, dankte Lehrern und Eltern für die Begleitung durch die Schulzeit, insbesondere in den Prüfungswochen. Die Stadt sei Sachaufwandsträger für die Schule und arbeite intensiv für deren gute Ausstattung. Nun stehe eine große Herausforderung, nämlich die Generalsanierung der Mittelschule bevor. Begonnen werde mit dem Bau einer neuen Turnhalle für 3,8 Millionen Euro. Mit weiteren 15 Millionen Kosten für die anderen Gebäude wird kalkuliert. „Generationen von künftigen Schülern werden davon profitieren“, war der Bürgermeister überzeugt. Tirschenreuth brauche gut ausgebildete Fachkräfte. „Zeigen Sie Engagement, Ihre Anstrengungen werden sich bezahlt machen“, riet er den Entlassschülern. und wies auch auf die Möglichkeit des Dualen Studiums mit Bachelor-Abschluss vor Ort hin. Neben dem sozialen Bereich könnte ab Februar/März 2020 auch der Bereich „Wirtschaftsingenieur“ in Tirschenreuth angeboten werden. Außerdem gebe es am Amt für Ländliche Entwicklung bereits die praktische Ausbildung für Geoinformatiker, der schulische Bereich sei in Würzburg.

Danach ging es an die Verteilung der Zeugnisse. Für die Prüfungsbesten gab es besondere Ehrungen auch seitens der Stadt. Einen besonders guten Quali legten Gerd Burkhard mit einem Schnitt von 2,0, Florian Weiß mit 2,1 und Jeremia Froschauer mit 2,2 ab. Beim mittleren Schulabschluss erreichte Katharina Weigl (M10b) bei einem Notenschnitt von 1,5 das beste Ergebnis. Es folgten Laura Rama (M10b) mit 1,6 und Nadine König (M10a) mit 1,7.

Mit einer kleinen, doch sehr persönlichen Dankesrede nahm Konrektor Joachim Kruppa auch im Namen des Lehrerkollegiums Bezug auf den künftigen Ruhestand von Rektor Wilhelm Trisl. Bild: heb
Mit einer kleinen, doch sehr persönlichen Dankesrede nahm Konrektor Joachim Kruppa auch im Namen des Lehrerkollegiums Bezug auf den künftigen Ruhestand von Rektor Wilhelm Trisl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.