Das lockt die Mafia, Pizzabäcker sowie Romeo und Julia ins Stiftland

Tirschenreuth
17.05.2023 - 11:08 Uhr
OnetzPlus

Dolce Vita im Fischhofpark: Unter dem Titel "MTT feat Kultur-Sommer" haben sich Mitglieder des Modernen Theaters Tirschenreuth für den italienischen Abend beim Kultur-Sommer etwas besonderes einfallen lassen.

Italienisches Flair bietet der Kultursommer im Fischhofpark am Samstag, 24. Juni. Dann tritt die Band "I Dolci Signori" auf. Angeblich sollen sich an diesem Abend auch "echte" Südländer unter das Publikum mischen: Angesagt haben sich unter anderem die Mafia, Romeo und Julia, ein italienischer Sänger, Pizzabäcker Guiseppe und der Eisverkäufer Domenico. "Sind die echt?", lautet hierzu die wichtigste Frage. Beim Eisverkäufer lautet die Antwort ohne Flunkern: "Ja, original italienisch!" Dominik Neitz hat mütterlicherseits die italienische Staatsangehörigkeit, spricht fließend Italienisch und ist Eisverkäufer, besser gesagt Eisdielen-Besitzer.

Alles echt also an Dominik Neitz, der Mitglied im Modernen Theater Tirschenreuth seit der ersten Passions-Aufführung vor 25 Jahren ist. Er freut sich schon auf seinen Auftritt als "Italiener" beim Italientischen Abend beim Kultur-Sommer im Fischhofpark - ganz im Sinn der Projektleiterinnen Anja Berner und Christina Trenner vom MTT.

Italienische Alltagsszenen

Sie haben für eine Aktion beim Kultur-Sommer die Idee entwickelt, "Italiener" zum großen Italienischen Abend mit der Band "I Dolci Signori" in den Fischhofpark zu schicken.

Das sei gut durchführbar und eine schöne Gelegenheit, wieder einmal Theater zu spielen, sagt Anja Berner. "Wir haben nie gedacht, dass unser Vorschlag gleich dermaßen bei den Mitgliedern einschlägt." Dank dem enormen Andrang werden sich nun zahlreiche "Italiener" Ende Juni unters Publikum mischen. Angedacht sind Darstellungen italienischer Alltagsszenen. In kleinen Gruppen oder solo werden sich die MTT-Mitglieder gegen 18 Uhr vor Beginn des Konzertes im Park recht auffällig benehmen. "Das ist unser Ziel", erklärt Anja Berner lachend. Alles, was gespielt wird, soll überzogen wirken, damit die "Italiener" auch wirklich zum Erlebnis für die Konzertbesucher werden. Lustige Kostüme im italienischen Stil seien teils schon ausgesucht.

Prominente Unterstützung

Nicht zu überhören sein wird zum Beispiel Florian Winklmüller, der als italienischer Sänger Angelo unter anderem von lauschigen Nächten am Mittelmeer und romantischen Begegnungen in Verona trällern wird. Damit das auch in italienischer Sprache nahezu perfekt klingt, haben "Angelo" Winklmüller und sein gitarrenspielender Partner Anton Vogl (spielt Rocky) starke Schützenhilfe bekommen. Anja Berner hat zur Probe im FC Sportheim extra Rocky Verardo eingeladen. Er ist Sänger und Songwriter in der Band "I Dolci Signori" sowie Musicaldarsteller. Rocky ist in Deutschland geboren wie Dominik Neitz, zog aber im Alter von nur sechs Monaten zu seiner Großmutter nach Italien. Seit 2000 ist er wieder in Deutschland. Anja Berner ließ ihre guten Kontakte spielen, Rocky war ein Kollege von ihr. Jetzt konnte der Profimusiker Florian Winklmüller und Anton Vogl wertvolle Ratschläge für ihren Auftritt geben. Rocky war heiß begehrt bei der Theaterprobe und hatte alle Hände voll zu tun. Auch die "Mafia" um Mafia-Boss Salvadore (Janka Hannemann-Mathes) sowie "Romeo und Julia" buhlten um Tipps des Profis, wie die Laienspieler im Fischhofpark als Italiener authentisch rüberkommen. Auch Leonardo da Vinci, der geniale italienische Erfinder und Künstler, hat bereits vom Projekt bereits gehört will kommen.

Damit sich Rocky ein Bild machen kann, welche Szenen aufgeführt werden, zeigten ihm die MTT-Mitglieder kleine Auszüge. Um den italienischen Sänger zu beeindrucken, wurde Italienisch gesprochen. Was aber bis auf kleine Redewendungen an fehlenden Sprachkenntnissen eher scheiterte - was mit viel Gelächter begleitet wurde. Die Gruppen probten angeregt und lautstark, das gefiel Rocky. Lachend lobte er die Teilnehmer. Denn "laut und leidenschaftlich geht es bei Italienern immer zu."

Maskenball im Fischhofpark

Die Projektleiterinnen legen Wert darauf, dass es sich um ein Impro-Auftritt handele. "Wir haben nur Anregungen gegeben. Alle Mitwirkenden erarbeiten sich ihre Szenen selbst", erklärt Anja Berner. Was heißt: Es kann bei der Uraufführung durchaus alles anders sein. Schließlich mischen sich die "Italiener" direkt unter die Leute. Wer kann da voraussehen, was passiert wenn zum Beispiel Romeo, der Casanova, mit einer schönen jungen Frau flirtet und dabei aber von seiner Liebsten Julia erwischt wird? Kühlendes Eis hat in jedem Fall Domenico dabei. "Ich habe da noch einen Eiswagen daheim stehen und eine Glocke", sagt Neitz.

Damit gibt er das Startzeichen für den Beginn der Aufführungen. Verkauft werden auch hübsche Souveniers vom Abend. "Wir bieten venezianische Masken an", verrät Anja Berner. Die Projektleiterinnen stellen sich vor, dass die Besucher diese später beim Konzert tragen. Sie gerät ins Schwärmen: "Einen Maskenball im Fischhofpark hat es noch nie gegeben." Gut 900 bunte Masken sind bestellt, pro Stück werden drei Euro verlangt. Der Erlös geht als Spende ans Jugendtheater des MTT.

Hintergrund:

MTT auf der Freilichtbühne im Fischhofpark

  • Die Aufführungen findet unter dem Titel „MTT feat Kultur-Sommer“ am Samstag, 24. Juni, statt.
  • Beginn ist um 18 Uhr im Fischhofpark am „Platz am See“.
  • Einzeldarsteller und kleine Ensembles spielen Szenen aus dem italienischen Alltag.
  • 20 MTT-Mitglieder wirken mit.
  • Verkauf von venezianische Masken. Der Erlös geht an das Jugendtheater am MTT.
  • Um 19.30 Uhr Italienischer Abend mit der Band „I Dolci Signori“.
  • Um 22.30 Uhr endet der Abend mit einer großen Lasershow.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.