Interessante Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe beim Walzenhersteller erhielten die Klassen 8a und 8b der Knabenrealschule Waldsassen. Jede Klasse durchlief an jeweils einem Tag eine Art "Zirkelkurs". Die insgesamt 52 Schüler absolvierten jeweils aufgeteilt in vier Gruppen mehrere Stationen, wobei sie teils selbst Arbeiten der verschiedenen Fachrichtungen ausprobieren durften.
In der Ausbildungswerkstatt lernten die Schüler den Beruf Industriemechaniker kennen. Gemeinsam mit den Azubis im dritten Lehrjahr fertigte jede Gruppe ein Traktormodell. Bei einem Betriebsrundgang erhielten die Jugendlichen Einblick in die Lagerlogistik. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Hamm-Kantine durften sich die Schüler bei der dritten Station als Technische Produktdesigner probieren und konstruierten am Computer den Bauplan für das Traktormodell. Bei der letzten Station "Elektroausbildung" erhielten die Jugendlichen Einblick in den Beruf des Mechatronikers. Alle Teilnehmer löteten eine Platine. Betreut wurden die Jugendlichen von Ausbildungsleiter Josef Dill und Ausbilder Jacob Weiß. Beim "Zirkelkurs" wurden die Schüler von Fachkräften und Azubis begleitet. Auch Personalchef Udo Kasseckert schaute an den Stationen bei den Schülern vorbei. Er sprach von einer Win-Win-Situation für Schüler und Hamm AG. Neben der frühzeitigen Berufsorientierung, noch vor der Schnupperlehre in der 9. Klasse, ginge es beim Betriebsbesuch darum, mit Vorurteilen gegenüber einzelnen Ausbildungsberufen aufzuräumen.
Zum Abschluss gab es ein Quiz für die Achtklässler. Die vier Schüler, die den Tag über am besten aufpassten und im Fragebogen die meisten Punkte erreichten, durften eines der selbst gefertigten Traktormodelle als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.