Tirschenreuth
28.06.2019 - 13:48 Uhr

Männerchor unterstützt Stiftland-Gymnasium

Was tut ein Chor, wenn Männerstimmen fehlen? Er sucht Verstärkung. Das hat auch der Schulchor des Stiftland-Gymnasiums gemacht. Fündig wird er nicht an der Schule, sondern bei einem Männergesangsverein.

Beim Sommerkonzert des Stiftland-Gymnasiums lauschten ein paar Hundert Zuhörer launige Musik und ernste Klassik sowie gute instrumentale Beiträge. Bild: ubb
Beim Sommerkonzert des Stiftland-Gymnasiums lauschten ein paar Hundert Zuhörer launige Musik und ernste Klassik sowie gute instrumentale Beiträge.

Das Stiftland-Gymnasium lud am Donnerstag zum großen Sommerkonzert ins Kettelerhaus ein. Unzählige Gäste drängten in den Saal. Schulleiter Georg Hecht dankte dem Publikum fürs Kommen. Besonders freute er sich über einige Ehrengäste, darunter Professor Alexander Fried und seine Frau, Dorothea Wojciechowski, sowie der Leiter der Kreismusikschule, Tobias Böhm. Die Zuhörer erlebten ein ungewöhnliches Schulkonzert, bei dem die erfahrenen Sänger des Waldsassener Männergesangsverein mit den hellen Mädchenstimmen des Schulchors bestens harmonierten. Sie sangen von 1000 Sternen, von den Ufern der Nacht und von dem fernen Ort, an dem die Erde ein- und ausatmet.

Der Unterstufenchor präsentierte unter dem Titel "Von Giraffen und Zebras" vier bekannte Songs, wie "The lion sleeps tonight". Der Auftritt war ein richtiges kleines Musical. Begleitet von Clarissa Legat (10 d) am Klavier und Julia Kick (9 b) mit Querflöte und Violoncello erzählten die Schülerinnen singend die Geschichte der Tiere Afrikas im Kampf um das wertvolle Wasser.

Mit einem Türkischen Marsch von Mozart lieferte Simeon Franz (6 b) am Akkordeon einen Klassiker ab. Unterstützung vom Lehrerehepaar Heinrich mit Violine und Cello bekam Theresa Bäuml (Q 12) an der Klarinette für ihren schönen Beitrag aus Trio Concertant, 1 Satz Allegro von Komponist Fuchs.

Mit dem Titel "Schulchor meets Männergesangsverein Waldsassen" erlebten die Gäste ein harmonisches Miteinander der älteren Herren mit den jungen Damen. Dass die dunklen Stimmen der Senioren mit den hellen Stimmen der jungen Mädchen derart schön harmonisieren würden, damit hatte kaum einer gerechnet.

Mit Liedern wie "Wir Kinder sind die Zukunft", "From the distance" (übersetzt in Deutsch gesungen vom Männerchor unter dem Titel "Aus der Ferne") oder "Im Wagen vor mir ..." verzauberten die ungleichen Chöre beim Zusammenspiel ihr Publikum. Die instrumentale Unterstützung lieferten Kirchenmusikdirektor und Musiklehrer Andreas Sagstetter am Klavier sowie das Ehepaar Heinrich mit Cello und Violine. Mit Rosen bedankten sich die Mädchen bei den Männern für ihr Mitwirken.

Nach der Pause ging's weiter mit dem Orchester und Filmmusik sowie "Tanz der Stunden" aus der Oper "La Gioconda" von Ponchielli. Kammermusik erklang mit dem "Libertango" von Sophia Legat (Q 12) an der Blockflöte und Eva Korb (Q 12) mit Gitarre. Die Combo hatte "Wake me up" von Gürster ausgewählt, was eine beschwingte Überleitung zur Big Band wurde, die mit vier Beiträgen und einer Gesangseinlage von Jennifer Bäumler (10 d) punktete.

Mit Applaus wurden der Unterstufenchor, das Orchester, die Big Band, der Chor der Mittel- und Oberstufe sowie der Männergesangsverein Waldsassen für das schöne Konzert belohnt.

Zwei Mädchen aus dem Unterstufenchor sangen solo. Bild: ubb
Zwei Mädchen aus dem Unterstufenchor sangen solo.
Der Unterstufenchor führte ein kleines Musical auf. Bild: ubb
Der Unterstufenchor führte ein kleines Musical auf.
Ein schönes Bild gaben der Mittel- und Oberstufenchor und der Männergesangsverein unter Leitung von Andreas Sagstetter (Mitte) ab. Bild: ubb
Ein schönes Bild gaben der Mittel- und Oberstufenchor und der Männergesangsverein unter Leitung von Andreas Sagstetter (Mitte) ab.
Mittel- und Oberstufenchor und der Männergesangsverin Waldsassen besetzten die gesamte Bühne. Bild: ubb
Mittel- und Oberstufenchor und der Männergesangsverin Waldsassen besetzten die gesamte Bühne.
Sehr viele Zuhörer sind am Donnerstag zum Sommerkonzert gekommen. Bild: ubb
Sehr viele Zuhörer sind am Donnerstag zum Sommerkonzert gekommen.
Mutig und ziemlich gut drauf: Simeon Franz aus der 6b am Akkordeon beim Solo. Bild: ubb
Mutig und ziemlich gut drauf: Simeon Franz aus der 6b am Akkordeon beim Solo.
Die Klarinette von Theresa Bäuml (Q12) fand Unterstützung durch das Lehrerehepaar Heinrich. Bild: ubb
Die Klarinette von Theresa Bäuml (Q12) fand Unterstützung durch das Lehrerehepaar Heinrich.
Fröhlich klatschten die Mädchen zum launigen Song "Im Wagen vor mir..." von Henry Mancini. Bild: ubb
Fröhlich klatschten die Mädchen zum launigen Song "Im Wagen vor mir..." von Henry Mancini.
Nette Geste am Ende des Chorbeitrags: Die Mädchen schenkten den Mitgliedern des Männergesantsvereins für ihren Einsatz Rosen. Bild: ubb
Nette Geste am Ende des Chorbeitrags: Die Mädchen schenkten den Mitgliedern des Männergesantsvereins für ihren Einsatz Rosen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.