Bei der großen Krippenausstellung, die ab Samstag, 8. Dezember, im Museumsquartier (MQ) in Tirschenreuth zu sehen ist, ist der Bettler in vielen Varianten zu bestaunen. Teils seit über zwei Jahrhunderten stehen die Bettlerfiguren in der ersten Reihe der Krippen. Sie fordern, was die Währung gerade hergibt: Groschen, Pfennig, Cent - die hölzernen Hüte haben durch die Jahrhunderte sicherlich so einiges kassiert.
Ein Schnaps, ein Cent: Erlangt der Bettler ob weihnachtlicher Nächstenliebe seinen Cent, so revanchiert sich der Krippenbesitzer zumeist mit einem Schnapserl. Das "Krippenwasser" ist ebenso Tirschenreuther Tradition wie der Bettler selbst. Lauscht man den Vereinsmitgliedern der Krippenfreunde, wissen die auch noch von einem weniger hochprozentigen Bettler-Zweck.
Früher, so heißt es, seien die Kinder auf die Straße gelaufen und hätten Nachbarn und Passanten animiert, doch einen Sprung mit ins Elternhaus zu kommen und die handgeschnitzte Krippe zu bestaunen. Willigte man ein, so übergab man als Dankeschön beim Krippenschauen ein paar Pfennige an den Bettler. Die Kinder kamen so an ihr Weihnachtsgeld.
Der Bettler und sein Spendenhut liefern nur zwei der unendlich vielen Geschichten der großen Tirschenreuther Krippenausstellung. Weil der Aufbau monatelang dauert, findet diese riesige Krippenschau nur alle fünf Jahre statt. Um die vielen Geschichten rund um die hiesige Krippentradition zu erfahren, bieten die Gästenführer Cornelia Stahl und Thomas Sporrer Krippenführungen (40 Euro pro Gruppe) als besondere Art des Krippenschauens an. Gruppenführungen können individuell bei der Tourist-Info der Stadt Tirschenreuth unter Telefon09631/600 248 gebucht werden.
Es gibt auch offene Führungstermine (5 Euro pro Person + Eintritt in das Museum): Gleich am Eröffnungstag (8. Dezember), dann am Donnerstag, 13. Dezember, Sonntag, 16. Dezember und am Donnerstag, 3. Januar jeweils um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info ist wünschenswert. Kurzentschlossene können bei großer Nachfrage vor Ort ansonsten nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Krippenausstellung läuft von 8. Dezember bis 20. Januar und ist täglich (außer Heiligabend und Silvester) von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.