Da kann man sagen: Jung gefreit, nie bereut. Seit 50 Jahren sind Maria und Manfred Schähl aus Tirschenreuth 50 Jahre verheiratet. Die Jubelbraut war bei der Hochzeit 19 Jahre alt, ihr Bräutigam Manfred 21 Jahre alt. Maria Schähl wurde in Königshütte geboren und wuchs in Neuhof auf, ihr Mann Manfred ist ein Weidener. Die 69-Jährige weiß es noch ganz genau, wo sie Manfred Schähl kennenlernte: "Normalerweise gingen wir immer auf die ,Alm' nach Großbüchlberg tanzen. Aber meine Arbeitskollegin wollte mich unbedingt mal mit ins ,Tiffany' nach Tirschenreuth nehmen. Und da passierte es bei der Damenwahl." Schon ein Jahr später machte Manfred am Hoftürchen des Elternhauses seiner Auserwählten in Neuhof einen Heiratsantrag. Geheiratet wurde in der Kapplkirche bei Münchenreuth.
Seit 48 Jahren in Tirschenreuth
Anschließend zog das junge Paar nach Pfreimd, wo Manfred Schähl bei der Bundeswehr war. Da der heute 71-Jährige damals nicht in Weiden leben wollte, suchten sie anderswo eine Bleibe. "Vor 48 Jahren sind wir nach Tirschenreuth gezogen, ich habe mich in die Kleinstadt gleich verliebt", erzählt Manfred Schähl. Das Eheglück der beiden machen die beiden Kinder Christian und Doris sowie die beiden Enkel Max und Moritz perfekt. Schnell wurden sie in der Kreisstadt heimisch. Manfred Schähl arbeitete ab 1975 als Fahrlehrer in der Kreisstadt. Die Ausbildung dazu machte er bei der Bundeswehr. 1989 machte sich Schähl selbstständig und führte bis 2019 seine eigene Fahrschule. Generationen von Leuten brachte Schähl bereits das Autofahren bei. Auch in seinem Ruhestand hilft der 71-Jährige der befreundeten "Fahrschule im Stiftland" in Mitterteich noch immer gerne aus. "Mein Beruf ist mein Hobby. Es macht mir Freude, jungen Menschen etwas beizubringen", sagte er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
Seine Frau Maria leitete 33 Jahre den Kiosk im ehemaligen Kreiskrankenhaus Tirschenreuth, ehe sie sich 2020 in den Ruhestand verabschiedete. "Ich hatte täglich geöffnet, sogar an Heiligabend", erinnert sie sich an diese Zeit. Bürgermeister Franz Stahl, der dem Jubelpaar Glückwünsche zum Ehejubiläum überbrachte, sagte mit einem Schmunzeln: "Wir waren sogar mal ehemalige Arbeitskollegen: Du als Kioskbesitzerin und ich als Einkäufer für medizinische Geräte im Krankenhaus", scherzte er.
Familienurlaub und Tickets
Als Hobby nennt Maria Schähl das Singen bei den Leonberger "Landschmetterlingen", das Spiel "Canasta", das sie seit mehr als 40 Jahren mit ihren Freundinnen regelmäßig spielt, und den Fasching. In der Faschingssession 1981/82 agierten die beiden bei der Faschingsgesellschaft Tursiana als Prinzenpaar. Das Motto damals war: "Im wilden Westen". Manfred Schähl werkelt in seiner Freizeit zudem gern im Garten des Eigenheims im Kleinklenauer Weg. Das Paar hat seine Familie gern um sich. Als Geschenk von der Familie gab es einen Familienurlaub im Bayerischen Wald heuer im Sommer. "Da durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben einen 40-Tonnen-Bagger bedienen und fahren", sagte Manfred Schähl mit einem verschmitzten Lächeln. Zudem gab es Tickets für den Auftritt des Comedians Ralf Schmitz in der Hofer Freiheitshalle. Den Komiker verehrt das Jubelpaar. Das Geheimnis der Schähls für 50 glückliche Ehejahre? "Der Klügere gibt nach", sagt Manfred Schähl. Seine Frau Maria ergänzt: "Hinter jeder langen Ehe steht eine kluge Frau."
Die Feier im Kreise der Familie fand am vergangenen Samstagabend im OWV-Vereinsheim in Tirschenreuth statt. Auch Bürgermeister Franz Stahl gratulierte und übergab einen Geschenkkorb zur goldenen Hochzeit und zu 25 Jahre Eigenheim in Tirschenreuth. Glückwünsche kamen auch von Stadtpfarrer Georg Flierl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.