Die Schützengesellschaft hat sich wieder um die Durchführung des Bürgerschießens gekümmert. Bei dem 19. Wettbewerb konnten 214 Teilnehmer verzeichnet werden, vor zwei Jahren waren es 205 Personen. Am stärksten vertreten war wieder die Feuerwehr, sie rückten gleich mit 34 Teilnehmern an. Damit war ihnen der 1. Preis und damit 30 Liter Bier nicht zu nehmen. Zweitstärkste Gruppe waren die Athletic Friends mit 18 Teilnehmern (20 Liter Bier). Danach folgte die Firma Netzsch mit 17 Teilnehmern (10 Liter Bier). Dass mit Tobias Steinhauser der Schütze mit den meisten Serien von der Feuerwehr kam, verwunderte nicht. Er schoss 30 Serien vor Thomas Männer mit 16 und Wolfgang Scholz mit 14 Serien. Geschossen wurde in verschiedenen Kategorien, bei den Erwachsenen gab es für jeweils die ersten drei Pokale, für die Jugend Medaillen und für die Mannschaften eine Urkunde.
Gesucht wurde bei den passiven Schützen der Teilnehmer mit dem besten Blattl. Und das war Marius Muck von der Mannschaft Athletic-Friends II. Sein 23,4-Teiler brachte ihm den Titel „Bürgerkönig 2019“. Weitere Ergebnisse: Damen, passiv: 1. Stefanie Nickl (72 Ringe), 2. Anja Schicker (67 Ringe), 3. Petra Schmidt (66 Ringe). – Damen aktiv: 1. Marion Meißner (92, 91 Ringe), 2. Anja Krapfl (92, 89 Ringe), 3. Ramona Thiermann (87 Ringe). – Herren passiv: 1. Kevin Schmeller (85/82 Ringe), 2. Patrick Kastner (85/81 Ringe), 3. Florian Häring (83 Ringe). – Herren aktiv: 1. Thomas Männer (96, 95, 94 Ringe), 2. Nico Wiesend (96, 95, 90 Ringe), 3. Harald Thiermann (95 Ringe). – Jugend passiv: 1. Julian Nickl (70 Ringe), 2. Henrik Haulena (68 Ringe), Isabella Rosner (66 Ringe). – Jugend aktiv: 1. Florian Beer (96 Ringe), 2. Lisa Kollarik (90 Ringe), 3. Lara Wamser (63 Ringe).
Mannschaftswertung: Damen Passiv: 1. Athletic Friends (Heldwein, Landgraf, Achatz, Schmid – 222 Ringe), 2. Orig. Oberpfälzer Schützen und SKC Alle Neune (jeweils 219 Ringe). – Damen aktiv/passiv: 1. Orig. Oberpfälzer Schützen I (256 Ringe), 2. Athletic Friends (222 Ringe), 3. SKC Alle Neune (219 Ringe). – Herren passiv gemischt: 1. „Heisl“ Großklenau (Kastner, Häring, Weiß, Schiffl – 307 Ringe), 2. FC Tirschenreuth I (300 Ringe), 3. Fa. Netzsch (289 Ringe). – Aktiv/Passiv gemischt: 1. SG 1549 Tirschenreuth (Wiesend, M. Meißner, Krapfl, Deshaie – 367 Ringe), 2. Orig. Oberpfälzer Schützen I (363 Ringe), 3. Fa. Netzsch I (357 Ringe).
Jugend passiv: 1. Feuerwehr I (217 Ringe), 2. Feuerwehr II (149 Ringe), 3. 90er Party (135 Ringe). – Älteste Schützin: Traudl Waller vor Edda Henker und Christine Bauer, Ältester Schütze: Georg Rittler vor Oskar Würner und Manfred Hornig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.