Viel geboten war in den vergangenen Wochen im Schützenheim der SG 1549 Tirschenreuth an der Kornbühlstraße. Da war zum einen das 19. Bürgerschießen, das alle zwei Jahre stattfindet, und zugleich ermittelten die Mitglieder der SG ihre Schützenkönige.
Am Samstag fand die Proklamation der Schützenkönige und die Siegerehrung des Bürgerschießens statt. 2. Bürgermeister Peter Gold gratulierte allen Siegern und stellte fest, dass die Schützengesellschaft mit 470 Jahren der wohl älteste Verein der Kreisstadt ist. Gauschützenmeister Manfred Zölch nutzte die Gelegenheit, um für das Gauschießen in Waldsassen zu werben.
Begonnen wurde mit der Proklamation der neuen Schützenkönige. "Titelverteidiger" Bastian Meißner konnte seinen Erfolg nicht wiederholen. Neuer Schützenkönig wurde Martin Fellner mit einem 188,9-Teiler. Die Königsscheibe hatte wieder die Stadt Tirschenreuth gespendet. Vize-König wurde Nico Wiesend mit einem 231,1-Teiler vor Ramona Thiermann, sie erzielte einen 289,1-Teiler. Den Titel eines Jugend-Schützenkönigs hatte im Vorjahr Anja Krapfl errungen, diesmal siegte Lisa Kollarik mit einem 368,7-Teiler. Anja Krapfl erreichte mit einem 709,0-Teiler Platz zwei vor Julian Nickl mit einem 735,9-Teiler. Den Titel bei den Bogenschützen gewann Sebastian Thoma mit einem 32-Teiler. Gerhard Härtl wurde mit einem 230-Teiler Zweiter vor Vorjahrssiegerin Johanna Meier (560-Teiler). Der Jugend-König bei den Bogenschützen heißt David Kraus (236-Teiler). Auf den Plätzen folgten Jonathan Michl (798-Teiler) und Katharina Michl. Beim Königswettbewerb werden stets weitere Scheiben ausgeschossen. So gewann die Meister-Scheibe mit LG Marcel Schmeller mit 96/95/94 Ringen vor Nico Wiesend und Harald Thiermann. Die Meister-Scheibe mit LP sah Martin Fellner mit 93/91/90 Ringen als Sieger vor Markus Laber und Wolfgang Friedl. Den Günther-Kollarik-Pokal (früher Glücksscheibe) sicherte sich Wolfgang Friedl mit einem 17,8 Teiler vor Bastian Meißner und Martin Bayreuther. Die LG/LP Jugendmeisterscheibe gewann Anja Krapfl mit 92 Ringen vor Lisa Kollarik und Julian Nickl (Bericht von der Siegerehrung des Bürgerschießens folgt).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.