Die Einbautage wurden ins Leben gerufen, damit die gewerblichen Azubis der Firmengruppe ein Gefühl vermittelt bekommen, wie die Maschinen, die sie in ihrem Berufsalltag bauen, im Praxiseinsatz funktionieren. Die Einbautage finden einmal im Jahr immer bei einer anderen Tochter des Konzerns statt. Beim Walzenbauer Hamm waren von Mittwoch bis Freitag 85 Azubis und deren Ausbilder auf dem weitläufigen Firmengelände unterwegs und erlebten dabei live, wie es beim Straßenbau zugeht.
Die Lehrlinge waren aber nicht nur Zuschauer, sondern arbeiteten aktiv mit, fuhren Walzen und bedienten unter anderem Fräsen. Sie lernten auch, wie Asphalt mit der Hand eingebaut und anschließend mit der Maschine professionell verdichtet wird.
"Eigene Wurst probieren"
Ziel der Maßnahme ist es, den Azubis der Wirtgen-Group wichtige Grundlagen rund um den Straßenbau und Funktionsweise der Maschinen näher zu bringen. Die Lehrlinge sollen erleben, wie die Maschinen im Alltag funktionieren. "Das ist so, wie wenn ein Metzger seine eigene Wurst probiert", scherzt der Ausbildungsleiter der Hamm AG, Josef Dill. Er hat die Einbautage organisiert und geleitet.
Untergebracht waren die auswärtigen Azubis im Schlosshotel Ernestgrün. Für den Gemeinschaftsabend hatte die Hamm AG den Bärnauer Magier Marco Knott engagiert, der den Lehrlingen einen zauberhaften Abend bescherte, bevor es mit Bussen wieder in Richtung Heimat ging.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.