Der Winter ließ die Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Tirschenreuth in den letzten vier Wochen um 245 Personen auf 1.634 ansteigen. Die Arbeitslosenquote im Januar 2023 lag bei 4,0 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 1.336 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Ungebrochen auf hohem Niveau befindet sich die Nachfrage nach Arbeitskräften. 954 Stellenangebote waren der Arbeitsagentur zur Besetzung gemeldet.
Der Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, Thomas Franz, informiert über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt: „Die üblichen saisonbedingten Entlassungen kennzeichneten den Januar. Insbesondere Freistellungen in witterungsabhängigen Branchen bewirkten in den letzten vier Wochen einen Anstieg der Arbeitslosenzahl", wird Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, in der Mitteilung der Agentur zitiert. Allerdings falle der Anstieg dank der bislang eher milden Temperaturen "noch moderat aus". Betroffen seien vor allem Männer gewesen, die in der hiesigen Baubranche, im Garten- und Landschaftsbau oder bei Fuhrunternehmen tätig waren. Und Franz macht Mut: "Obwohl wir noch mit Meldungen im Februar rechnen, gibt es bereits positive Signale für den regionalen Arbeitsmarkt." Zahlreiche Unternehmen würden gut gefüllte Auftragsbücher verzeichnen und einen entsprechenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern signalisieren.
Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt
Insgesamt 915 Männer und 719 Frauen waren im Agenturbezirk Tirschenreuth arbeitslos. Steigende Arbeitslosenzahlen im Januar verzeichnete die Arbeitsagentur laut Mitteilung insbesondere bei den Männern mit einem Plus von 202 zum Vormonat. "Aufgrund dieser saisonal bedingten Zugänge" ergibt sich im Januar im Landkreis Tirschenreuth eine zum Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte steigende Arbeitslosenquote.
Im Januar haben sich 451 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet. 205 Personen konnten die Arbeitslosigkeit beenden. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 134 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Rund 45 Prozent aller Arbeitslosen in der Region waren älter als 50 Jahre (764 Personen). Die Zahl der ausländischen Erwerbslosen betrug 470. Die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt spiegelt sich laut Franz auch wider mit einem Blick auf 2022: Im Jahresverlauf haben sich insgesamt 3.738 Personen arbeitssuchend gemeldet und 3.401 Männer und Frauen konnten sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden.
Entwicklung in den Rechtskreisen
Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt fast ausschließlich einen Anstieg in der Arbeitslosenversicherung.: „Entlassungen wurden insbesondere in witterungsabhängigen Branchen ausgesprochen", so Franz. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Tirschenreuth waren daher für 801 Personen Ansprechpartner, das waren 214 mehr als im Vormonat. Das Jobcenter Tirschenreuth betreute 833 hilfebedürftige, erwerbslose Männer und Frauen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 297 Personen und damit 55,4 Prozent mehr Arbeitslose, was weiterhin mit den ukrainischen Flüchtlingen zusammenhänge.
Außerdem verweist der Agentur-Leiter auf den weiterhin hohen Fachkräftebedarf. Dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur waren insgesamt 954 offene Stellenangebote gemeldet, davon 933 sozialversicherungspflichtig. „Mit dieser Anzahl liegen wir circa 7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die passgenaue Qualifizierung von Arbeitslosen und deren Vermittlung hat für uns oberste Priorität“, wird Franz zitiert.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.