Tirschenreuth
23.04.2023 - 10:22 Uhr

Michael Heyd ist Bürgerschützenkönig in Tirschenreuth

Die Gewinner des 20. Bürgerschießens 2023 bei der Preisverleihung. Bild: Hans Bartl/exb
Die Gewinner des 20. Bürgerschießens 2023 bei der Preisverleihung.

Michael Heyd wurde bei der Preisverleihung des Bürgerschießens der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth zum 20. Bürgerschützenkönig "gekrönt". Er hatte das beste Blatt (den besten Zehner) und darf damit den Titel die nächsten zwei Jahre tragen.

Schützenmeister Tobias Birkner berichtete zunächst über die großartige Teilnahme von 271 Bürgern, die sich an einem Luft- bzw. Lichtgewehr versuchten. "So viele Teilnehmer hatten wir noch nie", sagte der Vorsitzende.

In der Einzelwertung gewannen: Jugend passiv: Marilu Gmeiner (83 Ringe); Jugend aktiv: Magdalena Härtl (73 Ringe); Damen passiv: Antje Grüner (72 Ringe); Damen aktiv: Anja Krapfl (97 Ringe); Herren passiv: Patrick Kastner (82 Ringe); Herren aktiv: Harald Thiermann (97 Ringe). In der Mannschaftswertung waren folgende Gruppen siegreich: Jugend passiv: "Daneben Voll" (185 Ringe); Jugend aktiv: Schützenjugend (191 Ringe); Erwachsene passiv: FFW Tirschenreuth (273 Ringe); Erwachsene aktiv: SG 1549 Tirschenreuth e. V. (383 Ringe).

Zudem wurden Personen und Mannschaften in den Kategorien Meistbeteiligung, eifrigster Schütze, jüngster und ältester Schütze ausgezeichnet. In der Kategorie Meistbeteiligung erreichte die Feuerwehr Tirschenreuth mit 33 Teilnehmern den ersten Platz. Darauf folgten die Stadt Tirschenreuth (zwölf Mitglieder) und FST (zwölf Mitglieder). Eifrigster Schütze mit 23 Serien war - wie in den vergangenen Jahren - Tobias Steinhauser. Jüngster Schütze war Thilo Schmucker, der älteste Teilnehmer war Jacques Deshaies.

Die Preisverteilung übernahm Zweiter Schützenmeister Nico Wiesend, Pokale, Gutscheine und Urkunden überreichten Bürgermeister Franz Stahl und Schützenmeister Tobias Birkner.

Er bedankte sich bei allen Helfern und hoffte auch 2025 auf eine großartige Teilnahme beim nächsten Bürgerschießen. Bürgermeister Franz Stahl, Schirmherr der Veranstaltung, bestätigte eine tolle Vereinsarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.