Die unternehmerischen Leistungen von Paulus und Ludwig Mehler sind auch dem Wirtschaftsministerium nicht verborgen geblieben. Die beiden Tirschenreuther erhielten für ihre Leistungen nun von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft. Insgesamt wurden 15 herausragende bayerische Persönlichkeiten damit geehrt. Paulus und Ludwig Mehler waren die einzigen Oberpfälzer in der Runde.
Der Festakt fand im Ludwig-Erhard-Festsaal des Wirtschaftsministeriums statt. Minister Aiwanger würdigte die Verdienste der Empfänger der vergoldeten Feinsilbermedaille, die seit 1974 verliehen wird.
Der Minister lobte, dass die beiden Oberpfälzer bereits in der elften Generation Geschäftsführer der Tuchfabrik Gebrüder Mehler GmbH in Tirschenreuth sind. Das 1644 gegründete Unternehmen Mehler sei heute die älteste Textilfabrik in Deutschland und gehöre zu den 30 ältesten deutschen Industrieunternehmen. Das Tirschenreuther Werk sei die einzige Tuchmacherei Deutschlands, die Stoffe komplett vom Garn bis zur Fertigstellung selbst produziere. Das Erfolgsrezept seien hochwertige Wollstoffe in bester Verarbeitung und hochwertiger Qualität. Trotz eines äußerst schwierigen Umfelds in der Textil- und Bekleidungsindustrie sei es gelungen, den Umsatz seit dem Jahr 2002 zu verfünffachen, wusste Aiwanger. Der inländische wie der ausländische Markt belohne die Unternehmenspolitik. Das Unternehmen haben seit 2005 90 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, was wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisch dem Standort Tirschenreuth und seiner Region zugute gekommen sei.
Wirtschaftsminister Aiwanger lobte, dass die Geehrten viel für "unsere Heimat Bayern getan haben". Sie hätten mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft Verantwortung übernommen und so auch für Wertschöpfung vor Ort gesorgt. Darüber hinaus seien die ausgezeichneten Unternehmer auch noch ehrenamtlich in vielen Bereichen organisiert. "Mit ihrem Einsatz steht und fällt unser Gemeinwesen", lobte Aiwanger. Unter den ersten Gratulanten waren auch Bürgermeister Franz Stahl und stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, die zusammen mit vielen Angehörigen die Mehlers nach München begleitet hatten.
Die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft wird seit 1974 an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben. Es werden pro Jahr höchstens 25 Personen damit ausgezeichnet. Sie ist die wichtigste Auszeichnung des bayerischen Wirtschaftsministeriums.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.