Erster Vorsitzender Nico Wiesend, der mit seinem Vorstand erst seit einem Jahr im Amt ist, informierte bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Tirschenreuth über alle Aktivitäten des vergangenen Jahres. Derzeit liegt das Wandern wieder im Trend. Die Mitgliederzahlen sind innerhalb eines Jahres von 86 Mitgliedern auf 105 angestiegen. „Das ist ein Zuwachs von 21 Neumitgliedern“, sagte der Vereinsvorsitzende.
Der Altersdurchschnitt im Verein senkte sich von 67 auf 62 Jahre. Zahlreiche Wanderungen aber auch Radtouren standen in den vergangenen Monaten auf der Agenda. Von November bis Januar mussten wegen der Corona-Pandemie sämtliche Vereinsaktivitäten ruhen. 2022 folgten Touren ins Waldnaabtal, nach Flossenbürg, zum Oberpfalzturm und zur Kösseine. Der Durchschnitt bei den Teilnehmern der monatlichen Touren lag bei etwa 20.
Zusätzlich wurde ein Ausflug in den Baumwipfelpfad nach Neuschönau und ein Besuch in das Glasdorf nach Arnbruck veranstaltet, bei dem rund 50 Personen teilnahmen. Durch den Mitgliederzuwachs und die Teilnahme an den Veranstaltungen konnte auch die Kasse wieder gut befüllt werden, berichtete Kassenwartin Johanna Bauer.
Auf der Tagesordnung standen zwei weitere wichtige Punkte: So wurde die Vereinssatzung neu gefasst, da die bisherige nicht mehr den rechtlichen Anforderungen entsprach. Außerdem möchte der Vorstand die Einführung in das Vereinsregister bewirken. Der Wanderverein wurde vor etwa zehn Jahren aufgrund sinkender Mitgliederzahlen aus dem Register beim Amtsgericht ausgetragen. Nun habe sich die Situation wieder verändert. Die nächsten Wanderung sowie das Jahresprogramm 2023 der Wanderfreunde Tirschenreuth wird Ende des Jahres auf der neuen Homepage veröffentlicht. Auch Nichtmitglieder können an den Aktionen teilnehmen.
Der Vorstand sei nach Drittem Bürgermeister Norbert Schuller im vergangenen Jahr erfolgreich durch eine neue und junge Mannschaft abgelöst worden. „Das ist eine Seltenheit in den Vereinen. Darauf können die Wanderfreunde stolz sein“, sagte Schuller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.