Tirschenreuth
30.07.2021 - 12:01 Uhr

Mittelschule Tirschenreuth: Absolventen beweisen Durchhaltevermögen

Bei der Entlassfeier an der Mittelschule in Tirschenreuth wurden auch die besten Schüler ausgezeichnet: hinten, von links: Julia Fischer (M10), Elena Kilian (M10), Constantin Bock (M10), Bürgermeister Franz Stahl und Rektor Jürgen Bayer; vorne, von links: Luzia Flunk (M10), Lena Hössl (M10), Gabriel Schicker (9b), Peter Gmeiner (9a) und Timo Mitzscherlich (9a). Bild: heb
Bei der Entlassfeier an der Mittelschule in Tirschenreuth wurden auch die besten Schüler ausgezeichnet: hinten, von links: Julia Fischer (M10), Elena Kilian (M10), Constantin Bock (M10), Bürgermeister Franz Stahl und Rektor Jürgen Bayer; vorne, von links: Luzia Flunk (M10), Lena Hössl (M10), Gabriel Schicker (9b), Peter Gmeiner (9a) und Timo Mitzscherlich (9a).

Ein außergewöhnliches Schuljahr wurde mit einer entspannten, aber sehr feierlichen Entlassfeier an der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule in Tirschenreuth zu einem guten Ende gebracht. Immer wieder kam die Sprache auf die gegenseitige Wertschätzung. Anders als in den Vorjahren stimmten Stadtpfarrer Georg Flierl und Pfarrerin Stefanie Schön, unterstützt von Absolventen, mit einer kurzen Andacht auf den besonderen Anlass ein.

Rektor Jürgen Bayer freute sich, dass er nach den Widrigkeiten der vergangenen Monate wieder einen Jahrgang persönlich verabschieden durfte. Frei nach Goethe wünschte er seinen Absolventen Wurzeln und Flügel. Wurzeln als Basis, die ihnen von ihren Eltern, Freunden und auch von der Schule vermittelt wurden. Flügel für den Start ins Leben, aber "Fliegen müsst ihr jetzt selbst", gab er ihnen mit auf den Weg.

Bürgermeister Franz Stahl blickte auf die Heraufforderungen zurück, die Corona mitgebracht hatte. Um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, werde die Stadt in den kommenden Jahren kräftig in die Schule investieren. Runde 23 Mio. Euro seien für die geplanten Baumaßnahmen bereit gestellt.

Traditionell verabschieden sich Klassleiter und Entlassschüler mit jeweils kurzen Rückblicken voneinander. Dabei wurde auch heuer wieder die tiefe Verbundenheit der Schüler mit ihren Lehrern spürbar. Martin Hager, Klassleiter der M10 stellte klar, dass dieser Abschlussjahrgang keinesfalls als Corona-Jahrgang bezeichnet werden dürfe. Im Gegenteil: Die Absolventen hätte Durchhaltevermögen bewiesen.

Nach der Zeugnisverteilung gab es für die Prüfungsbesten noch Geschenke von Bürgermeister Stahl. Aus den neunten Klassen dürfen sich Peter Gmeiner, Gabriel Schicker und Timo Mitzscherlich, aus der M10 Luzia Flunk, Lena Hössl, Julia Fischer, Elena Kilian, Jasmin Mandry und Constantin Bock über Gutscheine freuen.

Bei der Abschlussfeier wurden auch wieder Mitglieder des Elternbeirates verabschiedet: Rektor Jürgen Bayer (rechts) dankte den scheidenden Elternbeiratsmitgliedern Renate Faltenbacher (links) und Christine Reuss. Mit auf dem Bild ist auch Elternbeirat Andreas Fischer. Bild: heb
Bei der Abschlussfeier wurden auch wieder Mitglieder des Elternbeirates verabschiedet: Rektor Jürgen Bayer (rechts) dankte den scheidenden Elternbeiratsmitgliedern Renate Faltenbacher (links) und Christine Reuss. Mit auf dem Bild ist auch Elternbeirat Andreas Fischer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.