Auch heuer fand wieder das alljährliche Abfischen des Schulteichs der Mittelschule Tirschenreuth auf dem Programm. Die Arbeitsgemeinschaft Ökologie unter der Leitung von Christian Lauterbach lud zum Abfisch-Fest. Bereits vor 4 Uhr morgens begannen die ersten Schüler, den Mönch zu ziehen, so dass gegen 9 Uhr das Wasser abgelaufen war und der Teich abgefischt werden konnte, wie die Schule in einer Mitteilung schreibt.
Verschiedene Fischarten wurden aus dem schuleigenen Teich geholt. Die Schüler sortierten Karpfen, Rotfedern, Schleien, Barsche, Hechte und viele andere Fischsorten. Unterstützt wurde die Arbeitsgemeinschaft von Hubert Platzer, Lars Trinks und Elisabeth Kundrat. Ein Highlight in diesem Jahr waren zwei von Justin Holzapfel bereitgestellte Aquarien, in denen verschiedene Fische und Krebse zur Ansicht für die Schüler hergerichtet waren. Platzer erklärte und beantwortete den Schülern die verschiedensten Fragen zu den Wasserlebewesen. Er erläuterte auch das Leben im und am Teich.
Zu Besuch kamen alle Schüler der Mittelschule Tirschenreuth und zwei Klassen des Förderzentrums Tirschenreuth. Sie alle wurden von den Buben und Mädchen der Klasse M10 (Klassenleiter Martin Hager) kulinarisch versorgt. Doch damit ist die Arbeit der AG Ökologie noch nicht beendet. Eine Woche nach dem Abfischen wurden die Fische unter fachkundiger Aufsicht von Hubert Platzer und Christian Sommer geschlachtet und verkauft. Der Erlös wird für die Erhaltung des Schulteichs genutzt. Auch die Fischzucht Stier aus Bärnau und Karl Platzer aus Mooslohe unterstützten die AG Ökologie.
Die Mittelschule Tirschenreuth ist laut Mitteilung die einzige Schule in Bayern mit einem eigenen Fischteich. Durch die Zucht und Aktionen sollen die Tradition der Teichwirtschaft weitergegeben und den Kindern zugleich die "Lebenswelt Teich" nähergebracht werden. Durch den Verkauf der Fische trage sich das Projekt nahezu selbst und werde mit einem bayerischen Umweltpreis ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.