Der Kreisentwickler und Wirtschaftsförderer des Landkreises Tirschenreuth, Anton Kunz, hat den Schulterschluss mit der Mittelstandsunion gesucht. Bei einem Gespräch in Waldeck haben die Unternehmer und der Vertreter des Landkreises Möglichkeiten der Zusammenarbeit und zur Lösung der Probleme ausgelotet.
Kunz spannte in einem Impulsvortrag den Bogen laut Mitteilung der Mittelstandsunion von der Landes- und Regionalplanung über Klimaschutz, Demografie und Wohnraumanalyse bis hin zum Breitbandausbau. Ziel sei eine Entwicklungsstrategie für den Landkreis.
Als eine Hilfe bei der Bewältigung des Fachkräftemangels stellte Kunz nach der Pressemitteilung die im Vorjahr gestartete Rückkehrerkampagne des Landkreises Tirschenreuth vor. Des Weiteren habe er über die Initiativen zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte referiert. Kunz habe dabei die Bedeutung der beruflichen Ausbildung hervorgehoben, indem er auf das Ausbildungsportal und auf entsprechende Messen hingewiesen habe. Der Fokus liege auch auf der Ansiedlung von neuen Firmen.
Beim Thema Energie zeigte Kunz laut Mitteilung die Möglichkeiten zur Nutzung alternativer Energiequelle auf, wie Wasserstoff. Darüber hinaus sei die strukturelle Ansiedlung von Erneuerbaren-Energie-Projekten besprochen worden. Einige Hoffnungen setzt man dabei auf das Solarkataster, das erstellt werden soll. Damit könne der Hauseigentümer online überprüfen, ob seine Dachfläche für eine PV-Anlage geeignet sei. Das Kataster sei voraussichtlich ab Mitte des Jahres verfügbar. Als praktischen Tipp für Unternehmen habe Kunz auf die Fördermöglichkeiten für Elektroautos und zugehörige Infrastruktur bis 20. April hingewiesen.
Die Unternehmer sprachen sich laut Mitteilung für gemeinsame Gewerbe- und Industriegebiete der Kommunen zur Reduktion des Flächenbedarfs aus. Dabei sei es wichtig, das "Kirchturmdenken" abzulegen. Kreisvorsitzender Leonhard Zintl dankte Kunz für spannenden Einblicke in die Wirtschaftsförderung im Landkreis und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner Tätigkeit.
Unter den Gästen war auch Bürgermeister Sebastian Voit aus Fichtelberg, der über die Wirtschaft im Fichtelgebirge berichtete.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.