Zwölf gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Organisationen durften sich über eine Spende vom Möbelhaus Gleißner freuen. Das Unternehmen schüttete insgesamt 18 000 Euro für gute Zwecke aus. Zur Spendenübergabe waren die Vertreter der Organisationen ins Möbelhaus eingeladen - zwar musste das traditionelle weihnachtliche Kaffeekränzchen ausfallen, dennoch war die Freude über die Spende bei den Vereinen groß. Unternehmensinhaber Jörg Kulzer und seine Mutter, Inhaberin Liselotte Kulzer, bedauerten es, diesmal wegen Corona keinen Kaffee und Plätzchen auftischen zu können. Dennoch war es dem Unternehmen besonders wichtig, die Tradition der Spende zur Weihnachtszeit auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuhalten. „In der andauernden Krise ist es uns ein echtes Anliegen, auch diejenigen Menschen, die ihre Zeit besonders in den Dienst der Menschen stellen, nicht zu vergessen. Mit ihrem selbstlosen Engagement sind sie ein Strohhalm der Hoffnung für viele Menschen“, sagte Liselotte Kulzer. „Trotz der auch für uns aktuell besonders herausfordernden Zeit freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr diese wichtige Arbeit mit einer Spende unterstützen können“, ergänzte Jörg Kulzer.
Zehn von zwölf Vertretern der Einrichtungen konnten persönlich teilnehmen. Gern stellten die Organisationen sich und ihre Arbeit kurz vor. Einige hatten kleine Gegengeschenke an die Familie Kulzer dabei als Dankeschön für die finanzielle Hilfe. Jeweils 1500 Euro durften das Kinderheim St. Elisabeth Windischeschenbach, die Lebenshilfe Mitterteich, die Aktion Solidarität für Ruanda, der AWO-Ortsverband Tirschenreuth, der Caritas-Kinderhort, die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte, die Aktion Lichtblicke im Landkreis Tirschenreuth, der Verein Stiftland Sternenkinder, Traumzeit Hilfe für krebskranke Kinder, das Frauenhaus Diakonie Weiden, die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz und die Sozialstation Tirschenreuth entgegennehmen. Jörg und Liselotte Kulzer bedankten sich bei den Organisationen für ihren unentbehrlichen Dienst an ihren Mitmenschen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.