Der Tirschenreuther Rudolf Jäger hat wieder einen Kunstkalender aufgelegt. Jäger, der weltweit auf Motiv-Jagd unterwegs ist, ist für die dritte Auflage des Kunstkalenders wieder auf heimischen Pfaden gewandelt. An Motiven mangelte es ihm dabei nicht. "Bei uns daheim gibt es wirklich Außergewöhnliches zu entdecken", schwärmt Rudolf Jäger. Die Motivwahl war direkt eine Qual der Wahl.
Im Beisein der Buchhändlerinnen Stefanie Teicher und Annette Helgert stellte der Kunstmaler das Werk im Bücherhaus Rode vor. Auf zwölf Kalenderblättern präsentiert Jäger Schokoladenseiten der Heimat. Ein halbes Jahr lang ist er dafür durch den Landkreis gefahren. Teilweise malte er vor Ort, teilweise nutzte er auch die moderne Technik und malte im Atelier nach Bildvorlagen. "Vor allem, wenn es kalt ist oder regnet male ich lieber im Atelier", gestand der Künstler lachend.
Jäger hat bei der Gestaltung auch die verschiedenen Jahreszeiten berücksichtigt. Auch Wirtschaftskraft wurde zum Ziel seiner Kreativität, so ist der Bauhof eines großen Unternehmens zu sehen. Den Monat Juli zieren die drei Türme am "Tor zu Tirschenreuth". Die Burgruine Weißenstein im Herbstkleid lädt im Oktober zum Schauen und vielleicht auch zum Wandern ein. Im Dezember trägt der Fischhofpark ein weißes Kleid.
Jäger widmet sich seit 1988 intensiv der Aquarellmalerei. Sein Lehrherr, der Münchener Künstler Jürgen Andreau-Meyer, hat erst kürzlich im Landkreis und in Eger einen Meisterkurs abgehalten, an dem Jäger teilnahm. Außerdem plant Jäger im nächsten Jahr eine große Ausstellung im Museumsquartier.
Stefanie Teicher, die neue Inhaberin des Bücherhauses Rode, betonte, dass sie die Tradition des Vertriebs dieses Kunstkalenders gerne weiterführe. Sie bedankte sich herzlich beim Künstler für den Zeitaufwand zum Erstellen "dieses wieder sehr schönen Kunstkalenders". Erhältlich ist der Kunstkalender in A 3-Querformat mit Ringbindung in der Buchhandlung Rode für 16,90 Euro.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.