Tirschenreuth
18.10.2018 - 12:07 Uhr

Museum trifft Oldies und 90er

Langweilig wird es den Gästen bei der Museumsnacht in Tirschenreuth wohl nicht werden. Das Team des Museumsquartiers hat zahlreiche Angebote auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in drei Häusern geplant.

Das Museumsteam präsentiert zusammen mit Bürgermeister Franz Stahl das Plakat zur diesjährigen Museumsnacht. Bild: prbr
Das Museumsteam präsentiert zusammen mit Bürgermeister Franz Stahl das Plakat zur diesjährigen Museumsnacht.

(prbr) Interessierten Bürgern bietet sich am Freitag, 26. Oktober, von 19 bis 24 Uhr, eine ganz besondere Gelegenheit. Bei der diesjährigen Museumsnacht, haben Gäste die Chance, das Museumsquartier Tirschenreuth „in einer neuen Situation kennenzulernen“, wie es Bürgermeister Franz Stahl beschreibt.

Rund 500 Besucher lockt das Event jedes Jahr ins Museum, auch weil sich die gute Bewirtung und das vielfältige Programm herumgesprochen haben, weiß Museumsleiter Ludwig Bundscherer. In diesem Jahr steht die Museumsnacht unter dem Motto „Museum trifft Kult – Oldies und 90er Hits mit Tonix“. Das Duo, zwei Tirschenreuther Vollblutmusiker, unterhalten die Besucher im großen Museums-Saal mit allerlei Instrumenten.

Außerdem erwartet die Museumsgäste ein Workshop zum Thema „Fischaufstrich aus Räucherfisch“ mit Fischwirtin Elfriede Stock, ein Vortrag „Die 90er an der Grenze – Spurensuche auf dem Böttgerweg“, Porträt-Minutenzeichnungen von Künstler Tom Brankovic, traditionelles Handwerk und Krippenschnitzer.

Neben diesem Programm gibt es auch eines speziell für Kinder. Für die jungen Besucher reicht das Angebot vom Flechten von Kirwazöpfen oder das Knüpfen von Freundschaftsbändern und dem Bemalen von Gips-Karpfen-Figuren. Außerdem findet eine rasante Schnitzeljagd durch das Museum statt. Auch eine Holzratestation gibt es.

Für leibliches Wohlbefinden sorgt auch in diesem Jahr wieder der deutsch-französische Freundschaftsverein Amitié. Es gibt einen Schlemmerteller, Wein, Bier und weitere Getränke. Der Eintritt zur Museumsnacht ist frei.

Info:

Weitere Museumsnächte in der Region:

Neben der Tirschenreuther Museumsnacht, öffnen auch die Museen in Mitterteich, Falkenberg und Bärnau ihre Türen:

Museum Mitterteich: Am Freitag, 19. Oktober, sind Besucher von 19 bis 23 Uhr zur Museumsnacht Mitterteich eingeladen. Die Aktionen reichen von der Vorführung einer Modelliermaschine durch Günther Eckstein, Porzellanmalerin Nicole Aumann, bis hin zu einer Vorführung der Mitterteicher Schnitzer. Der Förderverein Museumslandschaft bietet Gulaschsuppe, Leberkäse, Zoigl, Wein und alkoholfreie Getränken. Für musikalische Gestaltugn sorgt "Mala Ceska Kapela" aus Tschechien. Der Eintritt ist frei.

Burg Falkenberg: Am Freitag, 23. Oktober, erwartet die Besucher ab 18.30 Uhr ein romantischer Abend auf der Burg mit einem attraktiven Programm für Groß und Klein. Kinder tauchen in der Burgenkapelle in die magische Sagenwelt ein, während das Museum in Eigenregie erkundet werden kann. Eine kommentierte Bildershow im Kapitelsaal dokumentiert die spannenden Phasen der Revitalisierung der Burg von 2010 bis 2015, im Museumssaal beeindrucken Fotografien der Burg und des Waldnaabtals von Dr. Siegfried Steinkohl mit dem Motto "Samba, Burg und Salamander". Im Rittersaal gibt es einen Imbiss bei Kerzenschein. Der Zitherclub Erbendorf und der Falkenberger Sologitarrist Markus Mayer unterhalten musikalisch. Der Eintritt ist frei.

Geschichtspark Bärnau: Am Freitag, 19. Oktober, von 19 bis 23 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.