Tirschenreuth
16.05.2022 - 13:33 Uhr

Museumsquartier Tirschenreuth nimmt Kinder mit hinaus in die Natur

Bei der Aussaataktion des Museumsquartiers verfolgen die Kinder und ihre Begleiterinnen aufmerksam die Ausführungen von Erika Rahm (hinten rechts). Mit dabei waren auch Bürgermeister Franz Stahl (hinten rechts) und Hans Enslein (hinten links). . Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bei der Aussaataktion des Museumsquartiers verfolgen die Kinder und ihre Begleiterinnen aufmerksam die Ausführungen von Erika Rahm (hinten rechts). Mit dabei waren auch Bürgermeister Franz Stahl (hinten rechts) und Hans Enslein (hinten links). .

Immer wieder verlässt Pädagogik-Mitarbeiterin Erika Rahm die Räume des Museumsquartiers, um mit Schulklassen in die Natur zu gehen. So auch vor kurzem, als sie mit der 1c der Marien-Grundschule im Fischhofpark eine Aussaataktion durchführte. Auf einer Humusfläche wurden dort von den Kindern, unter denen sechs Mädchen und Jungen aus der Ukraine waren, unter anderem Leinsamen in die Erde gebracht. "Damit wird auch ein Stück Stadtgeschichte aufgegriffen, denn Lein, auch Flachs genannt, ist ein wichtiger Grundstoff für die Stoff- und Tucherzeugung. Und mit der Firma Mehler haben wir ja in Tirschenreuth eine große Tuchfabrik", sagte der ebenfalls anwesende Bürgermeister Franz Stahl. Der den Kindern viel Erfolg für das Gelingen ihrer Aktion wünschte - und sich bei Erika Rahm, Museumsmitarbeiter Hans Enslein, dem städtischen Bauhof und Stadtgärtnerin Rosi Rahn sehr herzlich für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung bedankte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.