Dass die KMS mit an Bord ist, liegt daran, dass sich die Branche kennt. Carol Bischoff, die bei der KMS für den Gesang zuständig ist, war lange als Musicaldarstellerin beim Landestheater Coburg aktiv. Dort arbeitete sie mit Hartmut Forde zusammen, der, nach ihrer Aussage, eine ganz große Nummer im Musicalfach sei.
Bei einem Gespräch zwischen der Luisenburg-Intendantin Birgit Simmler und Forde sei die KMS Tirschenreuth zur Sprache gekommen. Simmler sei angereist habe sich den Chor angehört und das Ballett angesehen, sei begeistert gewesen und buchte die Truppe für den "Watzmann". Zusammen mit Jürgen Fischer heißt es nach 2008 im kommenden Jahr auf der Luisenburg wieder einmal "Der Watzmann ruft" und es gibt ein Wiedersehen mit dem Bauern, dem Buam, dem Großknecht und der Gailtalerin (alle gespielt von Jürgen Fischer) inmitten der überwältigenden Granitfelsenlandschaft.
Die grandiose Kulisse und die gewaltige Musik von Wolfgang Ambros und Josef Prokopetz versprechen gerade an diesem Ort Gänsehautatmosphäre. Den entsprechenden Sound liefert eine Live-Band dazu. Regie führt Peter Hohenecker, die musikalische Leitung hat Christian Auer.
Das Stück wird im Naturschutzgebiet des Felsenlabyrinths im Landschaftsgarten gezeigt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, einige Vorstellungen sind schon ausverkauft. Der Veranstalter weist darauf hin, dass der alte Theaterplatz im Felsenlabyrinth festes Schuhwerk und einen sicheren Tritt erfordert. Die Zuschauer müssen zwar nicht auf die Gipfel des Watzmanns, ein kleiner Aufstieg ist aber Voraussetzung, um das Auditorium zu erreichen.
Premiere ist am Freitag, 19. Juni 2020 um 18 Uhr. Weitere Aufführungen, Beginn jeweils um 18 Uhr: Sonntag, 21., Samstag, 27., und Sonntag, 28. Juni sowie Samstag, 4., Sonntag 5., Samstag, 11., Sonntag, 12., Samstag, 18., Sonntag, 19., Samstag 25. und Sonntag 26. Juli.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.