Im Mai hat der Landkreis Tirschenreuth zwei neue ehrenamtliche Berater für den Naturschutz ernannt. Josef Schmid aus Tirschenreuth wird als Hornissen- und Wespenberater tätig sein, während Ingo Ring aus Neusorg den Landkreis als Biberberater unterstützt. Landrat Roland Grillmeier führte die beiden Fachberater in ihre neuen Aufgaben ein, wie aus einer Pressemitteilung vom Montag, 2. Juni, hervorgeht.
Josef Schmid, 35 Jahre alt und beruflich bei der Firma Hamm tätig, ist selbst Imker mit über sechs Jahren Erfahrung. Er absolvierte im März die Schulung zum zertifizierten Fachberater für Hornissen und Wespen. Schmid wird zukünftig im Raum Tirschenreuth und Umgebung Ansprechpartner für Fragen rund um Hornissen- und Wespennester sein.
Ingo Ring, 50 Jahre alt und Berufssoldat mit derzeitiger Stationierung in Bonn, bringt Jagd-Erfahrung mit und engagiert sich seit 2011 als Hegeringleiter der Hegegemeinschaft Kemnath 08. Im Februar schloss er erfolgreich die Ausbildung zum geprüften Biberberater an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege ab. Künftig steht er bei Konflikten oder Fragen rund um den Biber als sachkundiger Ansprechpartner zur Verfügung.
Landrat Roland Grillmeier dankte beiden neuen Beratern für ihren Einsatz: „Ich freue mich sehr, dass sich Herr Schmid und Herr Ring in so wichtigen Bereichen für den Natur- und Artenschutz engagieren. Solches Fachwissen aus der Region und die Bereitschaft, Zeit und Verantwortung zu übernehmen, sind für unseren Landkreis ein großer Gewinn. Das Ehrenamt ist unverzichtbar – besonders im Umwelt- und Naturschutz“, wird er in der Mitteilung zitiert.
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Tirschenreuth freut sich jederzeit über neue Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich ehrenamtlich für Natur und Artenvielfalt engagieren möchten – sei es als Berater oder auch als Helfer bei den vielen verschiedenen Projekten. Interessierte können sich gerne beim Landratsamt melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.