Die DAV-Sektion Karlsbad traf sich im Hotel Seenario zu seiner Jahreshauptversammlung. Erster Vorsitzender Gottfried Haas berichtete, dass er heuer bis Anfang Mai schon 85 Neumitglieder verzeichnen durfte. Im Herbst 2021 konnte das 1200. und im März 2023 schon das 1300. Mitglied begrüßt werden. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 1327.
Haas berichtete über weitere Ereignisse im Verein. Wegen des Umbaus der Gymnasialturnhalle musste die von der Sektion errichtete Kletterwand rückgebaut werden. Nach Absprache mit dem Landratsamt konnte diese mit sektionseigenen Kräften in der Berufsschule in Wiesau wieder aufgebaut werden und darf bis zur Fertigstellung des Kletterzentrums Tirschenreuth auch durch Mitglieder mitbenutzt werden.
Viel ehrenamtliches Engagement
Ausbildungs- und Jugendreferent Michael Schornbaum ging auf die im Bau befindliche Kletterhalle ein, die kein Selbstläufer sei. Der Umbau läuft, die geplante Fertigstellung ist 2024. Zum Erfolg bedarf es viel ehrenamtliches Engagement. Hierzu wurden Arbeitsgruppen gebildet, unter anderem für den Bau, Betriebskonzept, Gastronomie, Sponsoring, Bilanz und Buchhaltung, Sportkonzept, Ausrüstungsmanagement sowie Social Media und Marketing.
Neu im Trainerteam durfte Schornbaum die Kletterbetreuer Lukas Trissl und Johannes Grillmeier sowie die Trainer C Klettersteig, Melissa und Michael Wegener, begrüßen. Weitere fünf Mitglieder absolvieren derzeit eine Trainerausbildung.
Im vergangenen Vereinsjahr fand erstmals eine Jugendvollversammlung statt, in der Tabea Schornbaum und Jakob Czepa zu den Vorsitzenden gewählt wurden. Die Sektions-Jugendordnung wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt. In ihrer Funktion als Jugend-Referentin wird Tabea Schornbaum erstmals in den Vorstand der Sektion gewählt. Jakob Czepa gründete eine Jugendgruppe, zu der zehn Jugendliche kommen, die schon Klettererfahrung haben.
Verschlammung der Kläranlage
Hüttenwart Heinz Stowasser berichtete, dass an der Kläranlage der Karlsbader Hütte eine zunehmende Verschlammung des Sickerschachtes festgestellt worden sei, weswegen ein Sedimentationsbehälter eingebaut werden musste, an dem noch Nacharbeiten erforderlich seien. Der langjährige Betrieb des Ventilators in der Küche führte zur Verschmutzung und einem erheblichen Leistungsabfall, weswegen ein neuer Ventilator eingebaut werden musste. Des Weiteren waren Maßnahmen am Brandschutz und an der Wasser- und Energieversorgung erforderlich.
Schatzmeister Klaus Schneider konnte das Vereinsjahr 2022 mit einem positiven Bilanzergebnis abschließen. In der vergangenen Saison gab 5621 Übernachtungen auf der Karlsbader Hütte. Zweiter Vorsitzender Konrad Zant nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Dem anwesenden und auch in Karlsbad geborenen Reinhard Winter durfte er für die 40-jährige und der 94-jährigen aus Pfungstadt weit angereisten Ilse Buberl-Wiltschek für die 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrenurkunde und eine Ehrenurkunde überreichen.
Neuwahlen
Durch die Erweiterung des Vorstands um einen Ausbildungsreferenten war auf Antrag des Vorsitzenden eine Satzungsänderung erforderlich, die einstimmig von den wahlberechtigten Mitgliedern genehmigt wurde. Bürgermeister Franz Stahl erklärte sich bereit, für die Wahlen der Vorstandsmitglieder und der Beiräte als Wahlleiter zu fungieren. Das einstimmige Ergebnis: Erster Vorsitzender: Gottfried Haas; Zweiter Vorsitzender: Konrad Zant; Schatzmeister: Klaus Schneider; Ausbildungsreferent: Michael Schornbaum; Schriftführer: Werner Schmidt; Erster Hüttenwart: Heinz Stowasser; Vertreterin der Sektionsjugend: Tabea Schornbaum.
Die Beiräte wurden in Blockabstimmung mit 48 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Mitgliederverwaltung und Geschäftsstelle: Herbert Schertler; Zweiter Hütten- und Gebäudewart: Andreas Stock und Daniel Haas; Kletterzentrum: August Trißl, Michael Wegener, Marco Bauer; Online-Medien: Andreas Zrenner; Digitalkoordinator: Christoph Schröck; Umweltbeauftragte: Anja Stock; Klimaschutzkoordinatoren: Hans Bauer, Constanze Gibhardt; Wegebeauftragter und Vertreter: Sebastian Schedl und Andreas Schertler; Rechnungsprüfer: August Trißl und Herbert Schertler.
Laut dem Vorsitzendem ist die Vielzahl der Beiräte zur Unterstützung des Vorstands wegen der zunehmenden Aufgaben und Themenbereiche zwingend erforderlich.
In seinen Grußworten ging Bürgermeister Stahl auch auf die im Bau befindliche Kletterhalle ein, nach deren Fertigstellung 2024 es mit dem Mitgliederzuwachs bei der DAV-Sektion Karlsbad seiner Meinung nach nochmals eine Dynamik nach oben geben werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.