Tirschenreuth
21.04.2022 - 11:26 Uhr

Neue Kurse trotz schwierigen Umständen beim Reitverein Tirschenreuth

Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie startete die Jugendarbeit im Reitverein Tirschenreuth wieder. Im Sommer starten zusätzlich neue Angebote für den Nachwuchs.

In der Kreisstadt bietet der Reitverein Tirschenreuth im ATSV Reitkurse und ein umfangreiches Freizeitangebot an - und das trotz aktuell schwieriger Umstände. Für mehr als 80 Kinder findet regelmäßig der Unterricht beim Reitverein Tirschenreuth im ATSV statt. "Jugendarbeit wird wieder groß geschrieben, auch wenn die Pandemie ihre Nachteile mit sich bringt", heißt es vom Reitverein. Zwar gelten noch bestimmte Hygieneauflagen, die Freude am gemeinsamen Umgang mit dem Pferd mildert dies aber nicht. Kürzlich zeigten sich erste Ergebnisse der intensiven Nachwuchsförderung.

Im März schlossen die ersten 40 Reitschüler den ersten Kurs aus dem "Hippolini"-Konzept ab. Reitpädagogin Karo Wenisch leitet seit Herbst dieses Reiteinsteigerprogramm speziell für Grundschüler. Das Angebot bietet ein altersgerechtes Lernen mit dem Pony und vermittelt vor allem auch theoretisches Wissen und Umgangsregeln über mehrere Kurseinheiten. Unter anderem findet die Reitpädagogik auch im Schulsport Anwendung.

Für die weiteren unterschiedlichen Angebote engagierten sich Sandra Dietl (Ausritte), Lena Dostler (Voltigieren), Sabine Frank (Reitunterricht), Annabelle Lang (Ponyreiten), Simone Neudert (Reitunterricht), Susanne Schuller (HBP) und Nadine Steinkohl (Reitunterricht). Die Basis des umfangreichen Angebotes bilden die für den Schulbetrieb eingesetzten Ponys und Pferde. Neun vereinseigene Pferde und Ponys versorgt der Reitverein. Mit einem Konzept aus Reit- und Pflegebeteiligungen wird das Wohl der Schulpferde sichergestellt, welche tagsüber in einer Koppelgemeinschaft eine pferdegerechte Haltung erfahren dürfen. "Unseren Pferden soll es gut gehen, sie sind die Basis für unseren Schulbetrieb", betont die Vereinsvorsitzende Sandra Dietl.

In den Schulferien warten nun neben dem Ferienprogramm zusätzlich neue Aktionen auf den Reitnachwuchs: Im "PonyClub" dürfen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ihre Pferdezeit genießen, während für Jugendliche im "Treffpunkt Pferd" Wissenswertes und praktischer Umgang vermittelt wird. Gemeinsame Aktivitäten lassen den Vereinsgedanken wieder aufleben, dafür setzen sich die engagierten Mitglieder und Verantwortlichen ein. Weitere Informationen und nähere Auskünfte gibt es auch auf der Internetseite des Vereins (www.reitverein-tirschenreuth.de).

Reitangebote für Kinder und Jugendliche:

Reitangebote für Kinder und Jugendliche

  • Das individuelles Ponyreiten für Kinder aber 4 Jahren mit Annabelle Lang
  • Hippolini MiniClub - Gruppenstunde mit dem Pony für Kinder von 3 bis 5 Jahre mit Karo Wenisch
  • Reiteinstiegskurse für Grundschulkinder im Gruppenunterricht mit Hippolini-Lehrkraft Karo Wenisch
  • Reiten für Anfänger in der Gruppenstunde mit Karo Wenisch
  • Abteilungsreiten, Zweier- und Einzelstunden bieten Sandra Dietl, Nadine Steinkohl, Simone Neudert und Trainer B Sabine Bauer
  • Voltigieren für Kinder und Jugendlichen mit Trainer C Magdalena Dostler
  • In den Ferien gibt es spezielle Aktionen, wie etwa Treffpunkt Pferd, PonyClub und Fanparcours

Die Unterrichtsstunden finden je nach Vereinbarung von Montag bis Samstag auf Anfrage auf Anfrage statt. Weitere Informationen Internetseite des Vereins oder bei Sandra Dietl, Telefon 0171/7113632.

Hippolini-Reitschüler
Reiten lernen auf ganz vielfältige Weise - von der Einzelstunde bis zum Gruppenunterricht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.