Einen beruflichen Meilenstein erreichten 15 Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft. Ihren Erfolg in Form von Meisterbriefen und Meisterpreisen feierten sie im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz. Laut einer Pressemitteilung waren fünf Absolventen aus dem Landkreis Tirschenreuth dabei: Lukas Härtl aus aus Leonberg, Lukas Legat aus Erbendorf, Ulla Rustler aus Waldsassen, Peter Schrott aus Falkenberg und Annkathrin Weiß aus Bad Neualbenreuth.
Regierungspräsident Walter Jonas überreichte die Meisterbriefe vor zahlreichen Gästen aus Politik, Staatsverwaltung, Berufsverbänden sowie der beteiligten Schulen, heißt es im Bericht über die Feier. „Unsere frisch gekürten Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft haben eine grundsolide Basis für ihre berufliche Zukunft erworben. Sie haben gelernt, unternehmerisch zu denken und zu handeln und dabei Herausforderungen wie Klima-, Erosions- und Wasserschutz bzw. Tierwohl im Fokus zu behalten", wird Jonas zitiert.
Eine besondere Ehrung gab es für die drei besten Absolventen. Sie bekamen den „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“. Dazu gehören eine Medaille, eine Urkunde und ein Gratulationsschreiben der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Preisträger sind Daniel Schübel aus Marktredwitz, Ingrid Janner aus Vohenstrauß und Lukas Härtl aus Leonberg. Im Anschluss blickten die Absolventen Lukas Krug (Landkreis Neustadt/WN) und Daniel Schübel auf ihre Fortbildung samt Höhen, Tiefen und Herausforderungen zurück.
Die Regierung der Oberpfalz ist zuständig für die Meisterprüfung im Beruf Landwirt, wie es in der Mitteilung heißt. Die Fortbildung hat drei Qualifikationsschwerpunkte, in denen die Absolventen unter anderem einen Betriebszweig ihres Unternehmens neu aufbauen, entwickeln oder verbessern müssen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.