Tirschenreuth
26.01.2024 - 11:43 Uhr

Neue Wanderbroschüre des Oberpfälzer Waldes

Zwischen Wald, Wasser und Wirtshaus: Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald hat eine neue, 68 Seiten große Wanderbroschüre herausgebracht.

Die aufgelisteten Wanderungen in der Broschüre führen zu Highlights wie der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen. Bild: Thomas Kujat/Oberpfälzer Wald/exb
Die aufgelisteten Wanderungen in der Broschüre führen zu Highlights wie der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen.

Die neue Wanderbroschüre des Oberpfälzer Waldes zeigt die schönsten Wege der Region: Neben dem bekannten Fernwanderweg Goldsteig bietet sie laut Mitteilung "mit zahlreichen Tagestouren rund um typische Oberpfälzer Themen ein sympathisches Best-of der Wandermöglichkeiten in der Region". Alle Tourenbeschreibungen enthalten dabei Informationen zu Länge, Schwierigkeitsgrad und Beschilderung.

"Das Themenspektrum der Rundwanderungen reicht von lauschigen Wegen am Wasser über die Weite der Waldmeer-Wege bis hin zu urigen Touren mit besonderen Einkehrmöglichkeiten oder Routen mit Kultur-Highlights am Wegesrand", teilt die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald mit. Auch Familien finden jede Menge Ideen für eine gemeinsame Auszeit in der Natur. Zudem hält die Broschüre für den spontanen Sonntagsspaziergang passende Kurztouren bereit.

Das Aushängeschild der Wanderregion ist der Goldsteig. Wer auf dem bekannten Fernwanderweg noch oder wieder einmal auf seiner To-do-Liste hat, findet im neuen Magazin Inspiration. Neben dem Hauptweg locken noch zahlreiche Zu- und Verbindungswege, die gemeinsam mit dem Nurtschweg "ein beeindruckendes Wegenetz bis hinein ins benachbarte Tschechien bilden".

Vervollständigt wird die Broschüre durch Servicehinweise etwa zu Hütten mit Einkehrmöglichkeit sowie durch Hintergrundinformationen, beispielsweise zu den Naturparken im Gebiet.

Die Broschüre hat einen Umfang von 68 Seiten, und erscheint in einer Auflage von 100.000 Stück. Sie ist kostenlos erhältlich: per Online-Prospektbestellung unter www.oberpfaelzerwald.de, unter Telefon 09631/88223 sowie in den Tourismuszentren Oberpfälzer Wald und den Tourist-Infos im Gebiet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.