Wenn das nicht nach einer engeren Zusammenarbeit, wenn nicht gar nach einer sich anbahnenden "Verlobung" zweier kreativer Vereinigungen klingt: Bei der Jahreshauptversammlung des Kunstvereins Tirschenreuth begrüßte Vorsitzende Petra Schicker als neues Mitglied den Vorsitzenden des Vereins Kunsthaus Waldsassen e. V., Wolfgang Horn. Gleichzeitig erzählte Schicker, dass sie ebenfalls Mitglied in der Künstlergilde der Klosterstadt geworden sei.
Viel Begeisterung gab es über die Live-Demonstration von Künstler Siegfried Rahner zum Kinderferienprogramm. Der Verein bastelt mit zehn Kindern am 31. August im MQ Schatzkisten. Von 31. Oktober bis 28. November soll die Gemeinschaftsausstellung im MQ stattfinden, die Vernissage ist voraussichtlich am 29. Oktober um 19 Uhr. „Hoffen wir, dass dieses Jahr nicht wieder ein Lockdown kommt und viele unsere Ausstellung sehen können“, wünschte sich Schicker nach mehreren geplatzten Präsentationen im vergangenen und in diesem Jahr. Neben Schulen werden auch die Künstlerfreunde aus Lauf im Oktober teilnehmen, die in diesem Frühjahr wegen der hohen Inzidenz in Tirschenreuth eine gemeinsame Präsentation abgesagt haben.
Die Vorsitzende freute es, dass die laufende Ausstellung von zwölf großflächigen Kunstwerken an der Mauer der Fronfeste ausgesprochen gut läuft und allerorts gelobt wird. „Wir haben nur gute Resonanzen darauf. Die Leute freuen sich über die farbenfrohen Bilder an der Mauer“, so Schicker. Die Ausstellung soll, geht es nach dem Willen des Vereins, über die Ferien auch wegen der sicherlich hier verweilenden zahlreichen Urlaubern weiter gezeigt werden.
Als Gast nahm an der Versammlung die zweite Stadtmarketing-Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes mit einem besonderen Anliegen teil. Sie wollte die Künstler zur Veranstaltung „Kunst im Fischhofpark“ ins Boot holen, wo KVT-Mitglieder an verschiedenen Stationen interessierten Teilnehmern Kunsttechniken (Aquarell, Acryl, Mosaik, Schnitzen, Pastell und anderes) erläutern und mit ihnen Exponate gestalten. Nach kurzen Überlegungen wurde der Vorschlag angenommen. „Das ist auch eine schöne Möglichkeit, uns einmal wieder in der Öffentlichkeit zu präsentieren“, sah Schicker in dieser Aktion viel Potenzial, die arg gebeutelte Kunst wieder aufleben zu lassen. Details werden besprochen, um das Equipment kümmert sich das Stadtmarketing als Veranstalter.
Bei der nächsten Versammlung am 15. Oktober geht es einmal nicht allein um Kunst. Petra Schicker lud zur gemeinsamen Feier ein, da sieben KVT-Mitglieder in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern und feiern durften, darunter auch die Vorsitzende selbst. Als Einzelausstellung zeigen Angelika Sticht und Dr. Brigitte Demmel im Herbst ab 10. September unter dem Titel "Farbklecks und Buchstabensalat" ihre Werke im Porzellanmuseum Mitterteich.
Vorstand des Kunstvereins
- Vorsitzende: Petra Schicker
- zweite Vorsitzende: Kerstin Rumswinkel
- Schatzmeisterin: Christine Michl
- Schriftführerin: Angelika Sticht
- Beisitzerinnen: Petra Gehring und Ulla Britta Baumer
- Ausstellungsteam: Hans Georg-Schulze, Tom Brankovic, Toni Eichinger, Dr. Wolfgang Seidel
- Kassenprüfer: Rudi Jäger und Dr. Brigitte Demmel
- Arbeit mit Kindern: Siegfried Rahner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.