Tirschenreuth
24.08.2020 - 15:46 Uhr

Ein neuer Coronafall im Landkreis Tirschenreuth

Das Landratsamt Tirschenreuth meldete am Montag einen neuen Coronafall. Dabei handelt es sich um einen Reiserückkehrer

Eine Laborantin sortiert im Institut für Virologie an der Charite Berlin Mitte, in dem Untersuchungen zum Coronavirus laufen, Proben. Archivbild: Christophe Gateau/dpa
Eine Laborantin sortiert im Institut für Virologie an der Charite Berlin Mitte, in dem Untersuchungen zum Coronavirus laufen, Proben.

Im Landkreis Tirschenreuth gibt es einen neuen Covid-19-Infizierten. Laut Mitteilung des Landratsamts handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Österreich.

Aus welcher Gemeinde der neue Corona-Infizierte kommt, teilte das Landratsamt nicht mit. Dabei verwies Pressesprecher Wolfgang Fenzl auf eine aktuelle Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, die das Landratsamt Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim betrifft. Aufgrund dieses Beschlusses erfolge von Seite des Landratsamts Tirschenreuth zu den neuen „aktiven“ Fällen vorerst keine Nennung der Gemeinde mehr, um den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechter Dritter zu beachten. "Die aufsummierten Gemeindezahlen seit Beginn der Corona-Krise werden wir mit einem gewissem zeitlichen Abstand regelmäßig veröffentlichen", versicherte Fenzl.

Die Zahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit im Landkreis steht nun bei 1145. Die Zahl der Todesfälle liegt nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unverändert bei 138 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz, sie bildet die Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner ab, liegt im Landkreis Tirschenreuth bei 8,28. Zum Vergleich: Im Landkreis Wunsiedel beträgt sie laut LGL derzeit 2,73, im Landkreis Bayreuth 1,93, in der Stadt Bayreuth 6,7 und im Landkreis Neustadt/WN 3,18. Deutlich höher ist der Wert in der Stadt Weiden mit 21,17.

Tirschenreuth21.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.