Die Turngemeinschaft (TG) Tirschenreuth kann für 2022 einen neuen Rekord vermelden. 92 Sportabzeichen nahm der Verein heuer ab. Ein neuer Teilnehmer-Höchststand. Den neuen Rekord verkündete TG-Vorsitzender Wolfgang Rahm bei der Verleihung der Abzeichen im Foyer der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Sein Dank galt vor allem dem "Motor der Sportabzeichenbewegung bei der TG", Margit Friedl, und ihrem gesamtem Team, das auf diesem Gebiet sehr viel Arbeit leiste.
Rahm ging auf das Sprichwort, "Der Weg ist das Ziel" ein, das hervorragend zur Verleihung passe. "Für euch genügt nicht nur der Weg, ihr habt auch das Ziel erreicht". Wenn man das Deutsche Sportabzeichen schaffe, sei dies auch ein Beleg dafür, dass "ihr zu den Menschen mit einer überdurchschnittlichen Fitness gehört", berichtete Rahm. "Was ihr geleistet habt, müssen andere erst einmal nachmachen". Der Vorsitzende wies darauf hin, dass die TG 2022 zum 15. Mal den Tag des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt habe.
Margit Friedl dankte allen Helfern, die zum Gelingen des Sportabzeichen-Tages beigetragen haben. 2021 seien bei der TG 80 Sportabzeichen absolviert worden, in diesem Jahr nun 92. Friedls erklärtes Ziel sei, im kommenden Jahr die 100er -Marke zu knacken. Von den 92 Sportabzeichen gingen 51 an Kinder und Jugendliche, davon viele an die Sparte Leichtathletik des ATSV Tirschenreuth, die sich an diesem Wettbewerb beteiligten.
Gemeinsam mit Wolfgang Rahm verlieh sie anschließend die Sportabzeichen. Jeweils zum 15. Male absolvierten Wolfgang Rahm, Edith Neid, Renate Beer, Günter Schedl, Luzia Gmeiner, Harald Zottmeier und Margit Friedl mit Erfolg das Sportabzeichen. Für den 25-maligen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wurde Huberth Rosner ausgezeichnet. Er absolvierte das Sportabzeichen einige Male bei der Bundeswehr, bevor die Turngemeinschaft die Leistungsprüfung angeboten hatte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.