Dr. Robert Meiler ist nun Leitender Oberarzt der Unfallchirurgie am Krankenhaus in Tirschenreuth. Der "Neue" ist gebürtiger Weidener, war Assistenzarzt in der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Weiden und hat auch seine Facharztausbildung am Klinikum der Max-Reger-Stadt absolviert. "Dann zog es ihn in die Ferne", informiert die Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) in einer Pressemitteilung über den neuen Chirurgen.
Dr. Meiler war demnach einige Jahre am RoMed Klinkum Rosenheim und in den Arberlandkliniken Viechtach tätig. Durch die weiterhin engen Kontakte nach Weiden sei Dr. Robert Meiler auf die Position am Krankenhaus Tirschenreuth aufmerksam geworden. "Er kam zurück in die Heimat. Hier ist er jetzt mit seinen Schwerpunkten in der Unfallchirurgie - Endoprothetik, Hand- und Fußchirurgie - stationär und auch ambulant im Medizinischen Versorgungszentrum St.-Peter-Straße in Tirschenreuth wieder für die Patientinnen und Patienten in der Nordoberpfalz da", berichtet Pressesprecher Michael Reindl.
Erstes Fazit fällt sehr positiv aus
Dr. Meiler hat bereits Anfang Dezember die Arbeit aufgenommen und leitet seitdem die Unfallchirurgie am Krankenhaus Tirschenreuth. Er hat sich nach Mitteilung der Kliniken AG gut eingearbeitet. "Sein erstes Fazit könnte besser gar nicht ausfallen", sagt Reindl. Die Zusammenarbeit mit dem Team der standortübergreifenden Klinik für Unfallchirurgie empfinde er hervorragend, er habe auch die kurzen Wege und die "top Ausstattung" gelobt. Der Tirschenreuther Bürgermeister Franz Stahl, Krankenhausleiter Timo Sonntag und Vorstand Michael Hoffmann von den Kliniken Nordoberpfalz, die vor kurzem den "Neuen" eine Stippvisite abstatteten, hörten dies gerne.
"Dr. Robert Meiler arbeitet wieder mit vielen Bekannten von früher zusammen, zum Beispiel mit dem kommissarischen Leiter der standortübergreifenden Unfallchirurgie am Klinikum Weiden und am Krankenhaus Tirschenreuth, Ahmet Mestan", weiß Pressesprecher Reindl.
Rückkehr in die Heimat
Der neue Tirschenreuther Unfallchirurg erinnert sich nach eigenen Angaben gern an die Weidener Zeit. "Ahmet Mestan und ich sind gemeinsam als Assistenzarzt-Team groß geworden, daraus sind viele Freundschaften entstanden, und der Kontakt ist nie abgerissen. Umso schöner ist es, jetzt wieder in die Heimat zurückzukehren", erzählt Dr. Robert Meiler.
Der 43-Jährige ist als Leitender Oberarzt für die gesamte Unfallchirurgie am Krankenhaus Tirschenreuth verantwortlich. Durch die standortübergreifende Klinik bestehen zudem viele Berührungspunkte mit dem Klinikum Weiden und den dort verantwortlichen Chirurgen und Operateuren, nicht nur im Hinblick auf das Modell der rotierenden Assistenzärzte-Teams. Pressesprecher Reindl: "Die Wege sind kurz, beide Standorte arbeiten sehr gut zusammen. Das hilft bei der Koordination und natürlich bei der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Wir können mit den Diagnostikmöglichkeiten vor Ort Erkrankungen schnell erkennen und operativ versorgen und profitieren zudem von der engen Zusammenarbeit mit dem Endoprothetikzentrum in Weiden."
Freude bei Franz Stahl
Der Tirschenreuther Bürgermeister Franz Stahl freut sich über die Personalentscheidung: "Es ist schön, wenn ein Arzt aus der Region zurückkehrt und eine verantwortungsvolle Position an unserem Krankenhaus Tirschenreuth übernimmt. Das ist auch ein Beleg dafür, dass Tirschenreuth ein fester Bestandteil in der Versorgungsstruktur unserer Region ist."
Mit der Anstellung von Dr. Robert Meiler wird nach der Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz AG das Modell der standortübergreifenden Versorgung der KNO noch stärker etabliert. Die vielen Kontakte des Chirurgen ans Klinikum Weiden seien da ein großer Vorteil. "So ein Konstrukt bietet für unsere Patientinnen und Patienten viele Vorteile. Wir können somit medizinische Qualität der Schwerpunktversorgung teilweise auch in der Grund- und Regelversorgung abbilden und gewährleisten damit ein hohes Niveau in der medizinischen Versorgung", sagt Vorstand Michael Hoffmann. "Auch in der Allgemeinchirurgie und der Frauenklinik hat sich ein solches Modell bereits bewiesen", wird Krankenhausleiter Timo Sonntag zitiert. Er verweist dabei auf die standortübergreifenden Kliniken unter den Chefärzten Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl und Dr. Bernd Hornbacher.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.