Tirschenreuth
11.09.2025 - 15:20 Uhr

Neues Schuljahr am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth

Am 16. September startet das neue Schuljahr am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth. Helmut Thanner übernimmt die Schulleitung.

Auch am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth ist am Dienstag, 16. September, der erste Schultag. Symbolbild: Gabi Schönberger
Auch am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth ist am Dienstag, 16. September, der erste Schultag.

Nach sechs Wochen Sommerferien beginnt am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth der Unterricht am Dienstag, 16. September. Klassenleiterin, Studienrätin im Förderschuldienst Sonja Wegmann-Dietrich, erwartet die Schulanfänger der Diagnose- und Förderklasse DFK 1 um 8.30 Uhr in den Räumen auf St. Peter. Alle anderen Schülerinnen und Schüler starten um 8 Uhr in ihren Klassenzimmern, teilt die Bildungseinrichtung mit. Der Unterricht endet am Dienstag und Mittwoch jeweils um 11.20 Uhr.

Zum neuen Schuljahr gibt es einen Wechsel in der Schulleitung: Die langjährige Sonderschulrektorin Uschi Huber ist in den Ruhestand gegangen. Helmut Thanner übernimmt ab dem Schuljahr 2025/26 die Leitung des Förderzentrums.

Die Klassenleitungen: Sonja Wegmann-Dietrich (DFK 1), Franziska Braun (DFK 1 A), Saskia Schnödt (DFK 2/3), Yvonne Lindner (Klasse 4), Dr. Stefan Klar (5/6), Wolfgang Dütsch (7/8) und Marlena Grau (9). Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine Regelschule besuchen, werden im Zuge der Inklusion von Maria Sagstetter, Yasmin Kellner-Hartwig, Andreas Köppl, Volkmar Dinter sowie Stefan Troglauer betreut. Ergänzt wird das schulische Angebot durch Förderunterricht von Daniela Dörfler, Nadine Scheck und Nicole Kraus. Zudem unterstützen die Differenzierungskräfte Christiane Faget-Malzer und Ilona Dimter sowie die pädagogische Unterstützungskraft Sabine Schönberger und Drittkraft Janina Köppl die Arbeit in den Klassen.

Im Rahmen der Modellregion Inklusion übernehmen Birgitta Werner und Sabine Doß präventive Aufgaben in verschiedenen vorschulischen Einrichtungen des Landkreises. Fachunterricht im Lernbereich der Berufs- und Lebensorientierung decken Melanie Iadonisi und Oliver Steinberg ab. Das Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen wird vertreten durch Stefanie Schnurrer.

In der Offenen Sonderpädagogischen Beratungsstelle am Förderzentrum werden Sprechstunden nach Terminvereinbarung über das Sekretariat angeboten. Ab Mittwoch, 17. September, startet die Offene Ganztagesbetreuung. Der Heimtransport ist geregelt.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.