In eineinhalb Wochen kann man sich wieder auf historische Spurensuche machen. Dann steht der „Tag des offenen Denkmals“ auf dem Programm. Im Landkreis Tirschenreuth stehen im offiziellen Programm des Denkmaltags diesmal neun Orte. Der „Tag des offenen Denkmals“ nimmt für sich in Anspruch, Deutschlands größtes Kulturevent zu sein und findet traditionell zum Ende der bayerischen Sommerferien statt, diesmal am Sonntag, 8. September. Das Motto lautet heuer „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ und bietet wieder die Möglichkeit, bei kostenlosen Besichtigungen in die Vergangenheit einzutauchen.
Türen und Portale zu über 5000 Denkmälern öffnen sich laut einer Mitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die den Aktionstag veranstaltet, in ganz Deutschland. Aus dem Landkreis Tirschenreuth sind neun Objekte gemeldet: die alte Wagnerei in Tirschenreuth, die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen, das Gelände der Fuchsmühler Holzschlacht bei Fuchsmühl, das Amtsgerichtsgebäude und die Rokokokapelle im Fischhofpark, der historische Rathaussaal in Tischenreuth, die Hollerhöfe in Waldeck, das Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof in Konnersreuth, die Stiftsbasilika und das Kooperatorenhaus in Beidl.
Bis zum 30. Juni bestand die Möglichkeit, sich für das offizielle Programm anzumelden. Vor Ort gestaltet wird der Tag von Denkmaleigentümern, Kommunen, Vereinen, kirchlichen Gremien, Initiativen und hauptamtlichen Denkmalpflegern. „Ohne sie wäre die Durchführung des Tags nicht möglich“, so schreibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Erfahrungsgemäß nutzen in der Region auch Einrichtungen den Aktionstag, die sich nicht offiziell angemeldet haben, um sich vorzustellen oder für das eigene Angebot zu werben. Es kann also durchaus sein, dass das Angebot im Landkreis Tirschenreuth noch größer wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.