Tirschenreuth
26.05.2021 - 15:50 Uhr

Nina Häring Sprecherin der Jugendfeuerwehr Tirschenreuth

Erstmals steht in Mädchen an der Spitze der Jugendfeuerwehr der Kreisstadt.

Erstmals leitet ein Mädchen die Jugendfeuerwehr. Im Bild (von links): Jugendwart Sebastian Wiedemann, Kassenprüfer Yanik Heger, Zweiter Jugendsprecher Simon Häring, Kassenprüferin Sophie Keller und Erste Jugendsprecherin Nina Häring. Bild: Johannes Werner/exb
Erstmals leitet ein Mädchen die Jugendfeuerwehr. Im Bild (von links): Jugendwart Sebastian Wiedemann, Kassenprüfer Yanik Heger, Zweiter Jugendsprecher Simon Häring, Kassenprüferin Sophie Keller und Erste Jugendsprecherin Nina Häring.

Seit etwa vier Wochen darf die Jugendfeuerwehr wieder üben und so das Leben in der Gruppe allmählich wieder hochfahren. So legten die derzeit zehn Jungen und Mädchen bereits den Wissenstest erfolgreich ab oder übten mit der neuen Drehleiter.

Die diesjährige Jahresjugendgruppenversammlung mit Wahl eines Gruppensprechers konnte heuer leider nicht stattfinden. Da es den Verantwortlichen aber wichtig ist, dass es innerhalb der Gruppe einen Ansprechpartner für die Jugendlichen aber auch für die Jugendwarte gibt, wollten sie die Wahl der Jugendsprecher und Kassenprüfer nicht entfallen lassen, zumal der bisherige Jugendsprecher im Januar in die aktive Wehr wechselte. Aufgrund der derzeitigen Verhältnisse entschieden sich die Jugendwarte dazu, diese Wahlen im kleinsten Kreis nach einer Übung durchzuführen. Leider ohne Rückblick oder Ehrungen, um so die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren. Die bisherige Stellvertreterin Nina Häring wurde einstimmig zur Ersten Jugendsprecherin gewählt. Somit übernimmt erstmals ein Mädchen dieses wichtige Amt. Das Amt des Kassenwarts wird ebenfalls von ihr ausgeführt. Neuer Zweiter Jugendsprecher wurde Simon Häring. Als Kassenprüfer fungieren nun Sophie Keller und Yanik Heger.

Tirschenreuth16.01.2020

Bei dieser Gelegenheit lädt die Jugendfeuerwehr alle interessierten Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren zum Mitmachen ein. Gruppenstunden sind jeden Freitag um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.