Was ist der Nofi-Lauf?
Nofi steht Nordoberpfälzer Firmenlauf. Die von unserem Verlagshaus Oberpfalz-Medien und den Kliniken Nordoberpfalz ins Leben gerufene Veranstaltung ist mittlerweile die größte Laufveranstaltung der Oberpfalz. Zahlreiche Sponsoren unterstützen sie.
Wann wird gestartet?
Am Freitag, 16. September, um 17.30 Uhr geht es auf die Strecke. Es empfiehlt sich, rechtzeitig anzureisen, da aufgrund des großen Andrangs schon mit Parkproblemen zu rechnen ist. Auf den Einsatz von Shuttlebussen wird diesmal verzichtet.
Wie oft gab es den Lauf schon?
Zehn Mal wurde bereits gestartet. Der Lauf in Tirschenreuth ist die 11. Veranstaltung. Zum dritten Mal schon ist die Kreisstadt Mitausrichter. Das letzte Mal gastierte die Veranstaltung 1974 im Stiftland. Damals waren 4577 Teilnehmer am Start. Der 11. Nofi-Lauf wurde übrigens schon zwei Mal, 2020 und 2021, wegen Corona verschoben. Der bislang letzte Lauf fand 2019 in Weiden statt. Damals gingen 7900 Läufer und 557 Teams an den Start.
Wie lang ist die Strecke?
6,5 Kilometer lang, also deutlich kürzer als die letzte Strecke in Weiden. Alle Teilnehmer laufen gleichzeitig los. Die Zeitnahme erfolgt über einen Mikrochip, der in der Schnürung des Schuhs befestigt werden muss. Der Chip wird mit der Startnummer ausgegeben.
Ist die Strecke schwer?
Nein. Vom Festplatz an der Franz-Heldmann-Straße geht es über die Kornbühlstraße und die Falkenberger Straße ziemlich eben in Richtung Kreisverkehr und dann auf der B 15 stadtauswärts. Die erste Steigung müssen die Teilnehmer zur Rothenbürger Straße in Richtung Möbelhaus Gleißner bewältigen. Dort ist dann die Hälfte der Strecke bereits fast geschafft. Über die Äußere Regensburger Straße und die Regensburger Straße geht es zurück in die Stadt. Dann kommt das schwierigste Stück der Strecke: den Hügel hinauf auf der St.-Peter-Straße in Richtung Krankenhaus. Von da an können sich die Läufer in Richtung Ziel treiben lassen.
Wo kann man sich anmelden?
Anmeldung sind nur online unter www.nofi-lauf.de möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt bis Mittwochabend noch 20 Euro pro Person. Nachmeldungen sind dann nur noch am Freitag, 16. September, bei der Startnummernausgabe möglich. Dann werden 25 Euro pro Person verlangt. Die Anmeldung muss nicht zwingend von der Firma vorgenommen werden.
Was kriege ich für mein Geld?
In der Startgebühr enthalten sind an Leistungen die Netto-Zeitmessung mit Chip, ein Teilnehmer-Shirt, ein kostenloses Alkoholfrei-Bier, eine Online-Urkunde mit Zielvideo, ein Mannschafts-Foto, die Verpflegung im Zielbereich und eine öffentliche Läuferparty im Anschluss. Bei der Anmeldung kann ein Fototermin vor Ort gebucht werden. Die Mannschaftsfotos werden zugesandt. Mit dem Reinerlös werden soziale Zwecke unterstützt.
Wann ist die Siegerehrung?
Gleich nach der Veranstaltung im Festzeit auf dem Volksfestplatz in Tirschenreuth. Die Organisatoren gehen davon aus, dass dies gegen .19 Uhr der Fall sein wird.
Wo kann ich parken?
In Tirschenreuth werden keine Parkgebühren verlangt. In der Innenstadt ist aber zeitweise das Parken zeitlich beschränkt. Genutzt werden darf an diesem Nachmittag auch der nahe gelegene Parkplatz der Firma Hamm AG. Hier werden auch Parkplätze für Busse ausgewiesen. Weitere Parkflächen gibt es beim Stiftland-Gymnasium (Stiftlandring 1) sowie bei der Agentur für Arbeit (Kornbühlstraße 28). Entlang der gesamten Laufstrecke besteht aus Sicherheitsgründen zum Teil absolutes Halteverbot.
Gibt es auch eine Läuferparty?
Ja. Die Läuferparty steigt gleich im Anschluss an den Lauf auf dem Volksfestplatz beim Startpunkt, der auch Zieleinlauf ist. Für Stimmung sorgt die Partyband ,,Highline", die alle Teilnehmer noch einmal richtig ins Schwitzen bringen will.
Wo gibt es die Startnummern?
Die Startnummernausgabe ist zweigeteilt, um das Ganze etwas zu entzerren. Am Donnerstag, 15. September, von 18 bis 20 Uhr werden die Startnummern im Hörsaalgebäude der OTH, Hetzenrichter Weg 15, in Weiden ausgegeben. Am Freitag, 16. September, ist die zweite Ausgabe direkt vor dem Lauf von 15 bis 17 Uhr beim Start am Volksfestplatz Tirschenreuth. Bei der Anmeldung kann auch der Versand der Startunterlagen mitgebucht werden. Der Versand der Startunterlagen erfolgt dann zwei Wochen vor dem Lauf.
Wer darf mitmachen?
An den Wertungen teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 14 Jahren von Firmen und Behörden - vom Auszubildenden bis zum Firmenchef - aus der gesamten nördlichen Oberpfalz und darüber hinaus. Auch das macht den besonderen Reiz, dass es hier der Azubi dem Chef mal richtig zeigen kann.
Wie fit muss ich sein?
Im Vordergrund steht der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles. Der Nofi-Lauf ist damit ein guter Anlass, wieder etwas an der eigenen Fitness zu arbeiten. Mit ein paar Trainingsläufen im Vorfeld ist der Lauf gut zu bewältigen. Und auch Gehen ist erlaubt.
Welche Teams werden geehrt?
Gesucht werden neben den schnellsten Läufer und Läuferinnen auch die schnellsten Damen-, Herren- und Mixedteams, die fitteste Firma und die fittesten Azubis. Es gibt dabei neu gestaltete Pokale für die Sieger. Bei den Teams werden jeweils die drei schnellsten Läufer gewertet. Bei der fittesten Firma wird in Relation zur Größe des Unternehmens beziehungsweise der Behörde errechnet, wer die meisten Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren kann. Die Laufzeit spielt hier keine Rolle. Die Wertung richtet sich nach der Größe des Unternehmens: 5 bis 50 Mitarbeiter, 51 bis 200 Mitarbeiter und mehr als 200 Mitarbeiter. Um in die Wertung zu kommen, müssen mindestens drei Läufer ins Ziel kommen - es werden aber auch Einzelstarter oder Zweimannbetriebe zeitlich gewertet. Beim schnellsten Azubi-Team können alle Läufer, die sich noch in der Ausbildung befinden, zusätzlich in dieser Disziplin gewertet werden. Bitte bei der Anmeldung Option ,,Azubi" wählen.
Was sind die Teilnahmeregeln?
Mit der Anmeldung zum Nordoberpfälzer Firmenlauf erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken. Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung für den 11. Nofi-Lauf, dass er körperlich gesund ist und für die Teilnahme ausreichend trainiert hat. Er ist außerdem damit einverstanden, dass Anmeldedaten, Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Zeitung, Internet, Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.