Nofi-Strecke in Tirschenreuth für alle Läufer machbar

Tirschenreuth
24.01.2020 - 15:03 Uhr

Nach 2011 und 2014 findet der Nofi-Lauf nach sechs Jahren wieder in der Stadt Tirschenreuth statt. Für die 11. Auflage sehen die Planer und Organisatoren einige Änderungen vor.

Bürgermeister Franz Stahl wünscht sich beim dritten Nofi-Lauf in seiner Kreisstadt nur eins: schönes Wetter. Denn die ersten beiden Male, als der Nofi-Lauf 2011 und 2014 in Tirschenreuth über die Bühne ging , war es kalt und regnerisch.

Bei Franz Stahl am Tisch im Rathaus sitzt die "geballte Nofi-Fachkompetenz" zur ersten Besprechung der Großveranstaltung. Der Nofi-Lauf wird traditionell am Tag vor Christi Himmelfahrt abgehalten, dies ist heuer Mittwoch, 20. Mai. Startschuss ist um 18.30 Uhr. Der Firmenlauf wird zum 11. Mal organisiert, heuer allerdings erstmals vom neu gegründeten Verein "Firmenlauf e. V." mit Michael Reindl, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Kliniken AG, an der Spitze.

Start und Ziel am Volksfestplatz

"Es gibt eine große Änderung gegenüber den vorherigen Jahren in Tirschenreuth", informierte Mitorganisator und Streckenplaner Josef Götz. Start- und Zielbereich wurden vom Maximilianplatz in der Altstadt an den Volksfestplatz in die Franz-Heldmann-Straße verlegt.

Der Markplatz und der Platz am See vor dem Fischhofpark seien ein Nadelöhr gewesen. "Gottseidank war das Wetter immer schlecht", sagte Götz. Mehr als 3000 bis 5000 Leute hätte das Areal nicht vertragen. "Am Volksfestplatz sind wir besser in der Lage alle Teilnehmer und Gäste geordnet zu versorgen. Im Zentrum war das extrem schwierig."

6,5-Kilometer-Runde

Die Strecke wird 2020 wieder kürzer als beim Jubiläumslauf 2019 in Weiden. 6,5 Kilometer haben die Läufer heuer in Tirschenreuth zu absolvieren. Auf den Straßen der Route dürfte es kein Gedränge geben, denn auch den Streckenverlauf manövrieren die Planer um das Nadelöhr herum. "Keine großen Steigungen, keine großen Gefälle. Absolut machbar, auch für Anfänger und Hobbyläufer", motiviert Götz.

Vom Start in der Franz-Heldmann-Straße geht es über die Kornbühlstraße in die Falkenberger Straße vorbei am Amt für Ländliche Entwicklung und der Polizeiinspektion zum Kreisverkehr. Über die B 15 geht es stadtauswärts. Eine erste Steigung führt hinauf in die Rothenbürger Straße Richtung Möbelhaus Gleißner. Dort, wo etwa die Hälfte der Strecke geschafft ist, soll es eine Verpflegungsstation geben. Über die Äußere Regensburger Straße geht es wieder stadteinwärts. Die Route verläuft diesmal nicht über den Marktplatz, weil dessen Straßen zu eng und verwinkelt sind. Für die Läufer geht es also weiter die Regensburger Straße entlang, vorbei am Hotel "Seenario" Richtung Restaurant "Goldener Anker".

Anmelden zum Nofi-Lauf:

Es folgt eine weitere Steigung über den Hügel hinauf in die St.-Peter-Straße, vorbei am Krankenhaus. "Dann geht's bergab. Da kann man sich richtig ins Ziel treiben lassen", freut sich der Streckenplaner. Er bilanziert: "Breite Straßen, die sowohl die Läuferanzahl verkraften, als auch Zufahrt für mögliche Einsätze bieten."

Während der Inspektionsleiter der Polizei Tirschenreuth, Werner Schönfelder, keine Bedenken hat was die Streckenführung anbelangt, sah BRK-Verwaltungsleiter Sven Lehner durchaus Gesprächsbedarf beim Streckenabschnitt bei St. Peter. "Das Krankenhaus ist eingezingelt", machte er sich Sorgen um Zu- und Abfahrtswege. "Das muss man sich genauer anschauen und eventuell Ausweichrouten für die Rettungswagen suchen." Man wolle weder Läufer und Teilnehmer, noch Patienten gefährden.

"Ins Ziel treiben lassen"

Die Helfer diskutierten dann noch über mögliche Parkplätze: Etwa beim Gymnasium, beim Kreisbauhof sowie bei den Firmen Eska und Hamm. Der Walzenhersteller lasse sogar die Spätschicht am Veranstaltungstag ausfallen. Von diesen Parkplätzen aus haben die Teilnehmer ihr Auto nur ein paar Hundert Meter vom Festplatz entfernt stehen.

Weil sich meisten Parkmöglichkeiten im Norden der Stadt befinden, biete sich eine Anfahrt über Mitterteich oder die Autobahnausfahrt Falkenberg an, erklären die Organisatoren. Zudem überlegen sie, Shuttlebusse, etwa vom ZOB aus anzubieten.

Mehr zum Thema bei Onetz.de

Parken im Norden der Stadt

Info:

Schon 3171 Läufer angemeldet

Der 11. Nofi-Lauf findet am Mittwoch, 20. Mai 2020, statt. Startschuss ist um 18.30 am Festplatz (Franz-Heldmann-Straße) in Tirschenreuth. Die Veranstalter erwarten wieder mehrere Tausend Teilnehmer. Bereits eineinhalb Monate nach dem Anmeldestart sind 3171 Läufer dabei, sagt Mitorganisatorin Franziska Adam von Oberpfalz-Medien. Teilnehmen können Mitarbeiter von Firmen und Behörden aus der gesamten nördlichen Oberpfalz und darüber hinaus. Noch bis 28. Februar gilt der verbilligte Tarif von 15 Euro. Danach beträgt die Anmeldegebühr 20 Euro.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.