Tirschenreuth
26.06.2023 - 15:01 Uhr

Als ob es Udo Lindenberg selbst wäre

Zum Finale des Kultur-Sommers ging es auf der Seebühne noch einmal rund. Am Freitag begeisterten Lindenberg-Double Rudi Wartha und musikalische Freunde im Fischhofpark.

Kultur ja, Sommer eher weniger: Das galt am Freitagabend für den Tirschenreuther Kultur-Sommer im Fischhofpark. Bei nass-kaltem Wetter war aber dennoch eine stattliche Menge an Zuhörern gekommen, um einen ganz besonderen musikalischen Auftritt nicht zu verpassen. Und sie sollten es auch nicht bereuen. Denn ihnen wurde eine mitreißende und authentische Udo-Lindenberg-Show geboten.

Auf der Bühne "Udo pur"

Auf der Bühne stand das täuschend echte Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha, der bei seinem Auftritt von einigen musikalischen Weggefährten begleitet wurde. Über zwei Stunden lang vermittelten die Künstler einen nachhaltigen Einblick in die musikalische Welt des deutschen "Panik-Rockers". Los ging es mit einer Zeitreise zurück ins Jahr 1973 und den Song "Boogie-Woogie-Mädchen". Schnell wurde bereits hier deutlich: Wenn Wartha auf der Bühne steht, dann ist er "Udo pur". Nicht nur Hut, Hose, Jacke und Sonnenbrille sind im Lindenberg-Style, auch Gestik, Mimik und Sprachduktus gleichen dem "Original" intensiv. Eben so, wie man sich ein exzellentes Double vorstellt. Mit ihm auf der Bühne standen Wolfgang Hildebrandt, Patrick Münkel und Anke Dinkel, die Tänzerinnen Jule Schreck und Janina Sack sowie der Kinder-/Jugendchor "Coole Socken".

Musikalisch konnte das Publikum das alles äußerst gut anhören, geliefert wurde eine - neudeutsch gesprochen - "Tribute Show" vom Allerfeinsten. "Einer muss den Job ja machen", "Du spieltest Cello", "Durch die schweren Zeiten", "Bunte Republik Deutschland" - Hit reihte sich an Hit, in unterschiedlichen Besetzungen auf der Bühne. Mal als Duett, mal solo, mal mit der vollen Mannschaft. Klar bezog Wartha auch Stellung gegen den Krieg ("Wozu sind Kriege da?") und brachte seine Hoffnung auf eine friedliche Welt zum Ausdruck ("Komm, wir ziehen in den Frieden!"). Wartha ist ein besonderes Lindenberg-Double, denn mit dem "Panik-Rocker" verbindet ihn eine richtige Freundschaft.

Double kennt Original persönlich

Mehrmals stand er mit Lindenberg schon selbst auf der Bühne, das erste Mal 2003. Bei einem Konzert holte ihn Udo auf die Bühne, gab ihm ein Mikro in die Hand und gemeinsam sangen sie "Alles klar auf der Andrea Doria", wie Wartha bereits im Vorfeld Oberpfalz-Medien verraten hatte. Den Auftritt in Tirschenreuth nutzte das Double, das sich auch "Panik-Pate" nennt, zudem für ein Herzensanliegen: Selbst viele Jahre lang nierenkrank, ist er als Botschafter für die Deutsche Nierenstiftung unterwegs und wirbt intensiv für die sogenannte Widerspruchslösung: "Warum das in Deutschland bisher nicht geht, verstehe ich nicht!" Viel Applaus gab es für den Auftritt der Künstler, die trotz des miesen Wetters ein musikalisches Glanzlicht bereiteten.

Hintergrund:

Das war der 4. Kultur-Sommer 2023

  • Erster Kultur-Sommer 2015, heuer vierte Auflage
  • Großevent über vier Wochenenden
  • insgesamt zwölf Veranstaltungstage
  • Über 30.000 Besucher insgesamt
  • Mehr als 300 Helfer
  • Über 30 Musik- und Tanzgruppen während des Kultur-Sommers 2023 auf der Bühne
  • Hauptorganisator Vinzenz Rahn, Vorsitzender des Fördervereins Fischhofpark
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.