Tirschenreuth
21.03.2024 - 12:48 Uhr

Ökumenische Frühschicht findet in Tirschenreuth guten Anklang

Das Team der ökumenischen Frühschichten: von links Christian Münch, Beate Friedl, Dagmar Franz, Doris Schön (Fairtrade-Beauftragte der Stadt Tirschenreuth), Sabine Birkner, Petra Hopf, Anton Frötschl und Stadtpfarrer Georg Flierl. Bild: Wolfgang Würl/exb
Das Team der ökumenischen Frühschichten: von links Christian Münch, Beate Friedl, Dagmar Franz, Doris Schön (Fairtrade-Beauftragte der Stadt Tirschenreuth), Sabine Birkner, Petra Hopf, Anton Frötschl und Stadtpfarrer Georg Flierl.

Ein faires Frühstück bildete am fünften Fastensamstag einen Höhepunkt der ökumenischen Frühschichten in der Stadtpfarrkirche Tirschenreuth. Pfarrgemeinderat und Weltladen hatten die Aktion laut einer Mitteilung der Pfarrgemeinde liebevoll vorbereitet. Etwa 50 Teilnehmer hätten nicht nur die Bohne, die an diesem Tag ein wichtiges Thema war, in Form von aromatischem Kaffee, sondern auch fair gehandelte Bananen, Säfte, Tee, Zucker und Schokolade mit allen Sinnen genießen können. Unterstützt worden sei die Aktion von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Tirschenreuth. Die diesjährige ökumenische Frühschichtenreihe steht laut Mitteilung in Verbindung mit der Misereor-Fastenaktion "Interessiert mich die Bohne", sie beleuchte die Situation von Kleinbauern in Kolumbien und setze sich für nachhaltige, biodiverse Landwirtschaft ein.

Das Motto der letzten ökumenischen Frühschicht lautet am Samstag, 23. März, "Österliches Leben" und endet mit einem Frühstück im großen Pfarrsaal. Los geht es um 6 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.