Voller Frohsinn und guter Laune empfing Pedro Maestre am vergangenen Freitag seine Gäste. Der gebürtige Spanier feierte seinen 90. Geburtstag. „Schon um zehn Uhr kamen die ersten Gäste“, freute sich der aufgeweckte Jubilar.
Erst Goldschmied dann Wirt
In Tirschenreuth ist der gebürtige Madrilene stadtbekannt. 1963, vor 60 Jahren kam der damals 30-jährige Mann nach Deutschland. Der Goldschmied aus Madrid fand eine Arbeitsstelle in München. „Damals hatte ich eine deutsche Freundin in München“, sagte der Jubilar. Seine zehn Jahr jüngere Frau Annemarie Rentsch, sie stammt aus Zirkenreuth, arbeitete damals ebenfalls in München in einem Hotel. 1965 lernten sich beide bei einem Skikurs in Oberammergau kennen. Danach verloren sie sich kurz aus den Augen, ehe sie sich ein Jahr später beim Faschingsball im Löwenbräukeller wiedersahen und sich ineinander verliebten. 1970 feierte das Paar Hochzeit in München, im gleichen Jahr kam Sohn Alexander zur Welt. Drei Jahre später zog die Familie nach Tirschenreuth, auch weil sie das etwas ruhigere Landleben dem Stadtleben vorzogen.
Pedro Maestre arbeitete dann viele Jahre bei Zinn Kraus. Bekanntheit in der Kreisstadt und darüber hinaus erlangte er in den folgenden Jahrzehnten als Wirt der Tennishalle, die er 1986 übernahm. Gemeinsam mit seiner Frau Annemarie betrieb er das Vereinsheim zwanzig Jahre lang. „Wir kochten damals spanisch und deutsch“, sagte Annemarie, die hauptsächlich für der Küche verantwortlich war. In dieser Zeit entstanden viele Freundschaften mit den Tirschenreuthern, die auch heute noch anhalten. Seine sportliche Heimat fand er beim ATSV Tirschenreuth, dort war er Sportler und Übungsleiter. „Ich bin mit fast allen per Du, egal ob der Stadtpfarrer oder Bürgermeister“, sagte sich der Jubilar. Der leidenschaftliche Weintrinker – „Ich trinke nur spanischen Wein“ – besucht dreimal pro Woche mit seiner Frau verschiedene Stammtische in der Kreisstadt. „Unter Freunden fühle ich mich wohl“, sagte der Jubilar. Familie Maestro feierte heuer zwei runde Geburtstage, seine Gattin Annemarie feierte im Juni ihren 80. Geburtstag, ihr Mann nun sein 90. Wiegenfest. Jedes Jahr besucht die Familie Maestre zwei oder dreimal die Heimat des Jubilars, wobei die Geschwister von Pedro Maestre bereits alle verstorben sind.
Viele Gratulanten
Einer der ersten Gratulanten war Stadtpfarrer Georg Flierl. Bürgermeister Franz Stahl überbrachte die Glückwünsche der Stadt und wünschte vor allem viel Gesundheit und Lebensfreude. Gerne erinnert sich der Bürgermeister an die aktive Fußballerzeit: „Ich spielte damals beim FSV und du beim ATSV. Beim Kopfball hatte ich es einfach, weil ich einfach größer gewachsen bin“, sagte Stahl lachend zum Jubilar. Er bezeichnete ihn als ein „Tirschenreuther Original“. Gefeiert wurde am Freitagabend mit rund 50 Gästen, darunter mit Familie und Freunden in einem Tirschenreuther Lokal. Auch frühere Mitstreiter des Tennisclubs gratulierten dem 90-Jährigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.