Tirschenreuth
16.10.2019 - 13:36 Uhr

Peter Kreuzer verteidigt Titel

Zwölf Hundeführer stellten sich zur Herbstprüfung beim Schäferhundeverein der Ortsgruppe Tirschenreuth vor. Der Herbstsieger und Vereinsmeister ist kein Unbekannter.

Peter Kreuzer, Herbstmeister, mit „Err vom Bodendicker Wald“. Bild: exb
Peter Kreuzer, Herbstmeister, mit „Err vom Bodendicker Wald“.

Wertungsrichter Bernhard Babl beurteilte die Leistungen der Hundeführer und ihren Vierbeinern in den verschiedenen Sparten. Zu sehen gab es sehr gute bis vorzügliche Leistungen.

Die Prüfung begann am Morgen mit der Gebrauchshundeprüfung (Teil A) auf der Flur bei Liebenstein. Verschieden lange Fährten wurden mit Gegenständen bestückt, die Hunde mussten die Spur nach einer bestimmten Liegefrist absuchen und auf die Gegenstände verweisen. Je nach Prüfungsstufe werden die Fährten länger, schwieriger und mit mehr Gegenständen bestückt.

Auf dem Übungsplatz an der Annastraße fanden die Gehorsamsübungen (Teil B/Unterordnung) statt. Hundeführer sollten mit ihrem Hund verschiedene Laufrichtungen in unterschiedlichen Gangarten nach einem bestimmten Schema zeigen. Punktabzug gab es für Fehler oder Schlampigkeit. Nach Anweisung des Leistungsrichters sollten diese Übungen vom Korrekt ausgeführt werden. Falls die Übungen fehlerhaft oder schlampig gezeigt werden, gibt es Punkteabzug. Hund und Hundeführer müssen ein eingespieltes Team bilden um die volle Punktzahl 100 zu erreichen.In der Abteilung C forderte der Prüfer das Stellen und Verbellen von Scheintätern. Bei diesen Übungen hat der Hund besonderen Gehorsam gegenüber seinem Herrn zu zeigen. Zuschauer und Hundeführer aus befreundeten Ortsgruppen verfolgten das Geschehen mit Kennerblicken. Nach der sehr harmonischen Prüfung bedankte sich Prüfungsleiterin Irmgard Gleißner bei Leistungrichter Bernhard Babl, den Hundeführern, Fährtenlegern, Scheintätern und Landwirten mit einer Brotzeiten. Jeder Prüfungsteilnehmer erhielt einen Pokal oder ein Präsent.

Ebenfalls ein Dankeschön in Form von Blumen gab es für das Bewirtungspersonal das die Gäste sehr gut betreut hat. Den Herbstmeister-Wanderpokal 2019 konnte zum wiederholten Mal Peter Kreuzer mit seinem Rüden „Err vom Bodendiker Land“ mit nach Hause nehmen. In der Gebrauchshundeprüfung Stufe 3 erreichte das Paar 296 von 300 Punkten.

Die Ergebnisse im Einzelnen::

Prüfungsstufe BH:

Monika Lang mit „Tex“

Günther Schenke mit „Nelly vom Rumpelbach“

Prüfungsstufe IGP 1 (Internationale Gebrauchshundeprüfung):

Bettina Kreuzer mit „Akiro Wolf vom Blosenberg“

Olaf Dick mit „Crazy vom Kammberg“

Christiane Bauer mit „Xanto vom Hammelbacher Hof“

Prüfungsstufe IGP 3:

Peter Kreuzer mit „ Err vom Bodendicker Wald“

Reinhard Lenhart mit „Blacky von der starken Bande“

Sigrid Slodczyk mit „Esta vom Bodendicker Wald“

Ulrike Fierlinger mit „Xanadu Leryka“

Prüfungsstufe Fpr 3:

Siegfried Bäder mit „Gitti von der Schiffslache“

Sabine Buchka mit „Fee vom Herzoghof“

Prüfungsstufe IFH:

Monika Steiner mit „Camino vom Fichtenschlag“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.