Das Jahresprogramm 2020 der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth (KEB) kann sich sehen lassen. 342 Veranstaltungen in 30 Pfarreien bietet die KEB an, oft auch in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern.
Das Programm lässt sich in sechs Themenbereiche einteilen: Glaube, Gesellschaft, Familie, Kultur, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, erläuterten die Verantwortlichen bei einem Pressegespräch in der Geschäftsstelle der KEB. Zudem ist das Programmheft in einem neuen, bunteren und modernen Design erschienen.
Anerkannter Träger
Vorsitzende Anneliese Krenkel betonte, dass die Katholische Erwachsenenbildung ein vom Land Bayern anerkannter Träger der offenen Erwachsenenbildung sei. Zu den Veranstaltungen seien alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Konfession oder Alter eingeladen. Sie sollten mitdiskutieren, sich mit Themen auseinandersetzen, zur Ruhe zu kommen, neue Impulse erfahren, in Bewegung bleiben oder sich auch nur auf gute Begegnungen zu freuen.
Zentrale Veranstaltungen zum Thema Glauben gibt es unter anderem am Mittwoch, 12. Februar, in Brand. Dort referiert die Umweltbeauftragte der Diözese, Beate Eichinger, zum Thema "Laudato Si und Lebensvielfalt". Am Dienstag, 28. April, ist im Kolpinghaus Erbendorf Archiv- und Bibliotheksdirektorin Dr. Camilla Weber mit dem Thema "Vom Nebeneinander zum Miteinander - zur Geschichte des Simultaneums in der Pfarrei Erbendorf" zu Gast. Ferner referiert am Dienstag, 12. Mai, im Kloster Theresianum in Konnersreuth der Postulator der Causa Fritz Gerlich, Dr. Johannes Modesto, zum Verlauf eines Seligsprechungsprozesses am Beispiel von Fritz Michael Gerlich.
Im Bereich Gesellschaft findet am Dienstag, 20. Oktober, in Friedenfels ein Vortrag von Bernhard Suttner zum Thema "Der Klimawandel - eine Herausforderung für mich?!" statt. Unter den Stichwort "Kultur" lädt am Samstag, 4. April, Bezirkstagsvizepräsident a. D. Ludwig Spreitzer, zu einer Studienfahrt "Auf Goethes Spuren" ein.
"Das rechte Maß"
Unter dem Oberbegriff Gesundheit findet ab Freitag, 21. Februar, das Seminar "Das rechte Maß in allen Dingen finden, nach Hildegard von Bingen" mit der Hildegard-Expertin Johanna Eisner und Ernährungsfachkraft Sabine Stengel in der Umweltstation Waldsassen statt. Weitere zentrale Angebote der KEB sind in Planung, so Studientage für Senioren und LeA-Gruppenleiter sowie Mitarbeiter in der Seniorenarbeit mit der Fachstelle Seniorenpastoral der KEB Neustadt-Weiden und Wunsiedel. Es gibt aber auch praktische Kurse, wie etwa Schweißen für Anfänger in Zusammenarbeit mit der Kolping-Berufshilfe und Line- Dance-Tanzkurse. Das Jahresprogramm kann im Internet unter www.keb-tirschenreuth.de eingesehen werden. Außerdem liegt es in allen Pfarreien, in Banken und Rathäusern, im Landratsamt und vielen anderen Stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.